Startseite Sport Regionalsport (SZ, GT, OT)
Die Moving Elements des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental und des TV Ziefen sind die Frühaufsteher an der Gymnaestrada in Lausanne: Ihnen fällt die Ehre zuteil, das Programm zu eröffnen.
Auf einmal wirkt der Blick der sonst so fröhlichen Rita Brechbühl leicht gequält. Der Zeitplan der Gymnaestrada hat es nicht gut gemeint mit ihrer Gruppe. Die Moving Elements müssen morgens früh aus den Federn. Ihnen fällt die Ehre zuteil, das Programm zu eröffnen. Und das gleich an drei Tagen in Folge. 9 Uhr steht im Zeitplan. Am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag. «Unsere Gruppe ist nichts für Nachtschwärmer», sagt Brechbühl, «um 6 Uhr ist Tagwacht.»
Auftritt vor 3000 Zuschauern
Immerhin dürfen die Moving Elements in der grössten Halle im Beaulieu auftreten. 3000 Zuschauer fasst die Halle 7 im Zentrum der Gymnaestrada. Allerdings scheint es in Lausanne nicht wenige Nachtschwärmer zu geben. Die Ränge sind früh morgens eher spärlich besetzt. Doch das trübt die Freude der Turnerinnen und Turner keineswegs. Und einen gewichtigen Vorteil bringt der Zeitplan mit sich: «Wir haben nach unserem Auftritt den ganzen Tag Zeit, um uns die Vorführungen der anderen Gruppen anzusehen», sagt die Chefin aus Oberburg.
Brechbühls Gruppe zählt 66 Turner und Turnerinnen zwischen 16 und 72 Jahren. Sie besteht aus dem Dance-Team und der Gymnastikgruppe 45+ des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental und einer Schaukelring-Gruppe des TV Ziefen. Die Baselbieter verkörpern schwungvoll das Element Luft, während sich das Dance-Team mit T-Bow und rassiger Aerobic über Wasser hält. Die Gymnastikgruppe 45+ entfacht das Feuer mit Handgeräten. Mit der Qualität der Darbietungen ist Brechbühl zufrieden: «Natürlich passiert mit den Handgeräten dann und wann ein Fehler, die Übung ist nicht einfach.» Bei den Frühaufstehern darf man auch mal ein Auge zudrücken.