E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport

Fussballspielerin Ramona Bachmann

Fussballspielerin Ramona Bachmann

Sandra Meier 30.11.2020, 16.46 Uhr
Drucken
Teilen
Ramona Bachmann (im Bild: zweite von links) begann ihre Karriere im Alter von fünf Jahren beim FC Malters. Mit dreizehn wechselte sie in die U-18-Mannschaft.
2005 wurde sie Schweizer Meister und Pokalsieger der Altersklasse U-18. In der folgenden Saison war sie die jüngste Spielerin der Nationalliga B.
2006 wechselte sie zum amtierenden Meister SC LUwin.ch Luzern.
2007 wechselte sie als 16-Jährige zu Umea und unterschrieb ihren ersten Profivertrag. Mit Ausnahme eines einjährigen Abstechers in die USA blieb sie bis 2015 in Schweden.
Grund zum Anstossen: Ramona Bachmann wurde 2009 mit dem "Credit Suisse Prix of the Year" gewürdigt – als beste Fussballerin der Schweiz.
Im Berner Kursaal wurden die besten Akteure des Schweizer Fussballs der Saison 2008/09 sowie der UEFA Euro 2008 geehrt. Die Sieger im Bild: Valentin Stocker, Ramona Bachmann, Diego Benaglio, Fabian Frei, vordere Reihe von links nach rechts, Bernard Challandes, Alain Baumann (Sportchef von YB welcher Auszeichnung für Seydou Doumbia entgengenahm,) Massimo Busacca, und ein Vertreter des FC Sion, hintere Reihe von links nach rechts.
Am 15. Juni 2007 debütierte Bachmann in der Schweizer A-Nationalmannschaft.
Ab 2015 spielte sie 18 Monate in Wolfsburg und anschliessend 3,5 Jahre bei Chelsea. 2020 unterschrieb sie einen Vertrag bei Paris Saint-Germain.
Bachmann gewann insgesamt neun Titel. Die Stürmerin ist mit Alisha Lehmann liiert, die ebenfalls im Nationalteam spielt.

Aktuelle Nachrichten

Kuno Tschumi und Clivia Wullimann in der gemeinsamen Anwaltskanzlei. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Grenchen
Früher zur gleichen Zeit im Kantonsrat, sind ein Freisinniger und eine SP-Politikerin nun gemeinsam in einem Anwaltsbüro tätig

Kuno Tschumi, ehemaliger Derendinger Gemeindepräsident und Präsident der Solothurner Einwohnergemeinden, ist neu Partner im Anwaltsbüro der Grenchner Ex-Politikerin Clivia Wullimann. So entstand die Zusammenarbeit der beiden früheren Kantonsratsmitglieder.
Andreas Toggweiler vor 4 Stunden
Lara und Sven Bösiger mit Tochter Liah haben den Bio-Bauernhof von Familie Weyeneth in Lüterkofen übernommen. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Hofübernahme
Lüterkofen bleibt auch nach der Ära Weyeneth ein Kürbisparadies – die neue Bauernfamilie hat aber noch viele andere Ziele

Angelica Schorre 21.03.2023
Urs Rohner war von 2011 bis 2021 CS-Verwaltungsratspräsident. (Bild: PD)

Unsichtbares Führungsgremium
Sie tragen die 167-jährige Bank zu Grabe: Wo waren in dieser Krise eigentlich die Verwaltungsräte?

Florence Vuichard und Patrik Müller 21.03.2023
Ohne Trubel: So sah der Velomarkt 2022 auf dem Kreuzackerplatz aus. (José R. Martinez (2022))

Nachfrage sinkt
Velomarkt Solothurn in Schwierigkeiten: Nun wird der Anlass umgetauft und die Werbetrommel stärker gerührt

Judith Frei 21.03.2023
Das Bundesgericht in Lausanne. (Bild: Laurent Gillieron/Keystone)

Bundesgericht
Sozialhilfebetrug bringt das Fass zum Überlaufen – nach zwei Verwarnungen muss Kosovare das Land verlassen

Urs Mathys 21.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Olten
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schwarzbubenland
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.