Der Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum und präsentiert seine Vorstellung in Lommiswil deshalb erstmals in einem Zirkuszelt. Letzte Woche gaben die Kinder und Jugendlichen ihrem Programm den letzten Schliff.
Der Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum und präsentiert seine Vorstellung in Lommiswil deshalb erstmals in einem Zirkuszelt. Letzte Woche gaben die Kinder und Jugendlichen ihrem Programm den letzten Schliff.
Diabolos fliegen durch die Luft, Kinder und Jugendliche turnen am Trapez und verschlingen sich im Tuch und durch die Manege kreisen ein paar Mädchen auf Hocheinrädern. Die Band probt ein soeben abgeändertes Stück und die Clowns überlegen sich, wie sie ihre Nummer perfektionieren können. Die Intensivwoche fordert von den Kindern und Jugendlichen hohe Konzentration, lässt aber auch viel Raum zum Lachen, Plaudern und Spass haben.
Körperschulung und Kreativität
Neben Körperschulung und Persönlichkeitsentwicklung stehen bei Pitypalatty nämlich vor allem Kreativität und Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Dieser Meinung sind auch die jungen Artistinnen und Artisten. «Es ist einfach megaschön mit den anderen zusammen», sagt Seraina Hammer aus Schalunen. «Manchmal ist es schon streng, aber es geht nicht nur um die Leistung, sondern mehr um das Zusammensein», sagt sie. Der 14-jährige Ian Dietrich stimmt zu: «Man kann hier alles ausprobieren und macht nicht nur das, was man schon kann.»
Barbara von Arx, pädagogische Leiterin des Zirkus, erklärt: «Wer mitmachen will, muss nicht besonders sportlich sein. Es gibt für jeden die passende Rolle.» Das Leitungsteam, das aus Menschen mit artistischem, musikalischem und pädagogischem Hintergrund besteht, unterstützt die Kinder und Jugendlichen, sei es nun in ihrer Rolle als Clown, als Bandmitglied oder in der Akrobatik. Dies führt zu hochstehenden Darbietungen.
39 Teilnehmende im Alter von zehn bis 18 Jahren stehen dieses Jahr in der Manege des Kinderzirkus Pitypalatty. Der Ansturm sei sehr gross, deshalb können nicht immer alle Interessierten aufgenommen werden. Die elfjährige Lena Wirz aus Bettlach ist heuer zum ersten Mal dabei. «Ich habe einige Aufführungen des Zirkus gesehen und es hat mich immer fasziniert», erklärt sie. Mit zehn Jahren habe sie sich dann angemeldet, geklappt habe es aber erst ein Jahr später.
Entstanden ist der Zirkus Pitypalatty vor zehn Jahren aus der Initiative einer Lehrerin der Rudolf-Steiner-Schule. Noch heute bestehe das Klischee, dass nur Schülerinnen und Schüler der Steiner Schule mitmachen dürfen, erklärt Regisseur Edi Modespacher. Dem sei aber nicht so, betont er, der Zirkus sei heute offen für alle.
Anlässlich des Jubiläums zeigt der Zirkus Pitypalatty sein Programm in Lommiswil erstmals im Zirkuszelt, welches Platz für 400 Personen bietet und 20 Meter im Durchmesser misst. Dieses wird bereits eine Woche vor der Premiere neben der Turnhalle aufgestellt. «In dieser Woche wird es von Kindern und Jugendlichen aus Lommiswil intensiv genutzt», erklärt Vorstandspräsident Bernhard Wahlen. Im Rahmen eines Kinderworkshops und eines Schulprojekts haben diese nämlich die Möglichkeit, zusammen mit Teilnehmenden und Leitern des Pitypalatty ebenfalls Zirkusatmosphäre zu erleben.
Nach der Premiere am 21. Mai und der zweiten Aufführung am 22. Mai in Lommiswil wird sich der Kinderzirkus Pitypalatty auf Zelttournee begeben. Neben dem Spiel mit Fest in Solothurn im August stehen dieses Jahr auch zwei Auftritte im Zirkuszelt «filacro» in Uster auf dem Programm.
Infos: www.pitypalatty.ch