In der Nationalliga A des Hornussens gewinnt Recherswil-Kriegstetten gegen Biglen-Arni mit Nummer. Derweil unterliegt Gerlafingen-Zielebach gegen Tabellennachbar Richigen. Und Zuchwil setzt sich klar gegen Epsach durch.
Für die 14. Meisterschaftsrunde fuhren die Recherswil-Kriegstetter nach Biglen. Der Himmel war mit Wolken bedeckt und ein leichter Westwind machte die Temperaturen um die 30° erträglicher. Biglen startete sein Spiel verhalten und erzielte 645 Punkte in der ersten Spielhälfte. Die Gäste starteten auch nicht perfekt, durften aber mit 681 Punkten die Halbzeitführung behaupten.
Die Emmentaler mussten unbedingt das Spiel gewinnen, ansonsten wäre der Abstieg besiegelt gewesen. In ihrem zweiten Durchgang konnten sie sich nur geringfügig verbessern. Doch ihren fünftletzten Streich sahen die Wasserämter zu spät und mussten sich eine Nummer schreiben lassen. Somit standen die Chancen gut, dass die Emmentaler siegten.
Das angereiste Team steigerte sich ebenfalls geringfügig und stellte sich auf einen Punkt für das bessere Schlagresultat ein. Doch auch ihr fünftletzter Streich konnte vom Heimteam nicht gesichtet werden und so musste es sich ebenfalls kurz vor Ende eine Nummer schreiben lassen. Damit kamen die Solothurner doch noch zu einem zweiten Punkt und Biglen wird nächstes Jahr ihre Meisterschaft in der NLB spielen müssen.
Endresultat: Biglen-Arni A 1 Nr. 1303 - Recherswil-Kriegstetten A 1 Nr. 1377
Beste Einzelschläger: 94 Punkte: Jost Steven 94P (Biglen-Arni A); 93: Schenk Christoph (Recherswil-Kriegstetten A); 90: Spichiger Michael (Recherswil-Kriegstetten A).
Bei angenehmen Temperaturen und leicht bewölktem Himmel spielten die Gerlafinger ihr letztes Heimspiel der Saison gegen Richigen A. Nach einem guten Start schlichen sich immer wieder kürzere Streiche ein. Mit 617 Punkten legte das verletzungsbedingt etwas umgestellte Team kein unerreichbares Zwischentotal vor.
Die Gäste ihrerseits verzeichneten deutlich mehr Volltreffer und führten bei Halbzeit mit komfortablen 61 Punkten.
Das Heimteam konnte sich im 2. Durchgang leicht steigern, Richigen baute etwas ab.
Da beide Teams im Ries keine Probleme bekundeten, entschied schliesslich die Schlagleistung über Sieg und Niederlage. Am Ende konnte sich Richigen durchsetzen und sicherte sich mit 53 Punkten Vorsprung 4 Rangpunkte.
Endresultat: Gerlafingen Zielebach A 0 Nr. 1254 – Richigen A 0 Nr. 1307
Beste Einzelschläger: 89 Punkte: Stettler Martin (Richigen A); 87: Lüthi Heinz (Richigen A); 83: Bernhard Roland (Gerlafingen Zielebach A).
In Zuchwil war am Sonntag Epsach A aus dem Seeland zu Gast. Bei guten Windverhältnissen und leicht bewölktem Himmel starteten die Gastgeber zur zweitletzten Meisterschaftsrunde. Den Solothurnern lief es nicht ganz optimal, sie wurden aber ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gewannen deutlich mit 162 Punkten Vorsprung. Im Ries konnten beide Teams alle Hornusse abwehren. Mit diesem Resultat konnte das abstiegsgefährdete Epsach A frühzeitig den Ligaerhalt sichern.
Endresultat: Zuchwil A 0 Nr. 1372 – Epsach A 0 Nr. 1210
Beste Einzelschläger: 92 Punkte: Freudiger Daniel (Zuchwil A); 88: Bichsel Urs (Zuchwil A); 85: Keller Thomas (Zuchwil A), Binggeli Silvan (Zuchwil A).