Messen
Werkhof und Feuerwehrmagazin sind jetzt aufgegleist

Der Gemeinderat von Messen beschäftigte sich mit dem Werkhof und dem Feuerwehrmagazin. Beide Projekte sind aufgegleist.

Drucken
Ein neues Werkhofkonzept soll die Effizienz steigern und Abläufe optimieren. (Symbolbild).

Ein neues Werkhofkonzept soll die Effizienz steigern und Abläufe optimieren. (Symbolbild).

Urs Byland

Für den Werkhofmeister von Messen existiert kein Handbuch, kein Pflichtenheft. Das soll sich mit dem neuen Werkhofkonzept bald ändern. Der Gemeinderat hat Cleangreen Consulting GmbH aus Worb damit beauftragt, die Arbeitsabläufe im Werkhof unter die Lupe zu nehmen, zu definieren und zu verbessern. «Wir möchten die Effizienz steigern und Abläufe optimieren», sagt Gemeindepräsidentin Marianne Meister dazu. «Wir wollen ein Konzept haben, das man an künftige Präsidenten weitergeben kann. Vier Jahre nach der Fusion, fanden wir, ist es an der Zeit.»

Wenn das neue Feuerwehrmagazin steht, will der Gemeinderat ausserdem über den Standort des Werkhofs entscheiden. Ursprünglich war geplant, Werkhof und Feuerwehr in einem Gebäude unterzubringen, was jedoch aufgrund der kantonalen Auflagen über den Bau des Feuerwehrmagazins nicht möglich ist. Eine Alternative wäre jedoch nach wie vor, den Werkhof ins alte Feuerwehrmagazin zu verlegen, sobald die Feuerwehr umgezogen ist.

Apropos: Einen Beschluss hat der Gemeinderat auch in Sachen Feuerwehrmagazin gefasst. «Wir haben das Projekt aufgegleist», erzählt der zuständige Vizepräsident Bernhard Jöhr. So wurden die Finanzen besprochen, eine Arbeitsgruppe aus Gemeinderäten von Messen und Unterramsern eingesetzt sowie die Planeraufträge an Architekten und Ingenieure beschlossen. Auch werde die Idee verfolgt, auf dem neuen Feuerwehrmagazin an der Verzweigung Eichholzstrasse/Möösliweg eine Photovoltaik-Anlage zu montieren.

«Der Gestaltungsplan für das Land ist noch beim Planungsbüro hängig», so Jöhr. Dieser müsse erst noch aufgelegt und vom Kanton bewilligt werden, was aber eher eine Formsache sein dürfte. Und so könnte, nach dem langen Hin und Her der vergangenen Jahre, im November schliesslich die Baubewilligung erteilt werden und im Februar 2015 mit dem Bau angefangen werden, sofern alles planmässig läuft. «Im November des nächsten Jahres sollte die Feuerwehr das neue Magazin beziehen können», sagt Jöhr. (cnd)