Derendinger
Trachten, Fahnen und Alphörner stehen am Jodlerfest im Zentrum

Vom 7. bis 9. Juni werden gegen 2500 Aktive am Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Derendingen erwartet. Dazu kommen gegen 30 000 Besucher. Die lokalen Organisatoren sind bereits seit längerem am Planen.

Rahel Meier
Drucken
Das erweiterte Organisationskomitee ist bereits seit längerem am Planen des Jodlerfestes.

Das erweiterte Organisationskomitee ist bereits seit längerem am Planen des Jodlerfestes.

Rahel Meier

«Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen», erklärt Ulrich Bucher (OK-Präsident). Elegant wurde das Parkplatzproblem gelöst. Parkiert wird auf dem Borregaard-Areal, das Festgelände rund um das Gemeindehaus und die beiden Kirchen wird mit einem Shuttle-Bus erreicht. Am Jodlerfest treffen sich nicht nur die Jodler, sondern auch die Alphornbläser und die Fahnenschwinger.

Für Letztere ein geeignetes Lokal zu finden, war eher schwierig, denn sie brauchen einen Raum der mindestens acht Meter hoch ist. «Wir konnten uns mit dem ‹Sporting› einigen. Die Tennisspieler sind bereit, an diesem Wochenende auf die Halle zu verzichten», freut sich Bucher. Der Bus, der zwischen Parkplatz und Festgelände fährt, wird jeweils beim «Sporting» anhalten. Die Alphornbläser werden ihre Wettbewerbe unter freiem Himmel rund um das Schulhaus Steinmatt austragen und die Jodler in den beiden Kirchen und im Saalbau Bad.

Nicht das erste Mal Austragungsort

4000 gedeckte Festwirtschaftsplätze und allerlei Verkaufsstände sollen weiteres Publikum anlocken. In den nächsten Wochen wird mit der Werbung für den Anlass in der Region begonnen. 50 000 Bierdeckel werden in den Restaurants der Region verteilt. Strassenbanner werden aufgehängt, sobald das Wetter besser wird.

Freitag und Samstag werden die Wettbewerbe durchgeführt. Am Samstagabend ist dann ein Mitternachtsjutz geplant. Der offizielle Festakt mit Frau Landammann Esther Gassler findet am Sonntagmorgen statt. Am Sonntagnachmittag ist ein grosser Umzug geplant. Die Strasse zwischen Kriegstetten und Derendingen wird dafür gesperrt.

Derendingen ist nicht zum ersten Mal Austragungsort: Schon 1951 trafen sich die Jodler im Wasseramt.