Startseite
Solothurn
Schwarzbubenland
Aedermannsdorf als Nazareth und Matzendorf als Bethlehem: Dieses etwas spezielle Erlebnis ermöglicht die JuBla Matzendorf zu Weihnachten. Zusammen wurde ein Film gedreht, der die Weihnachtsgeschichte thematisiert. Hier sehen Sie exklusive Ausschnitte
Unter dem Namen «D'Wiehnachtsgschicht» führt die JuBla Matzendorf nächsten Samstag im Pfarreiheim eine eigenwillige Interpretation der Weihnachtsgeschichte auf. Es ist ein Film, den der Verein in Aedermannsdorf alias Nazareth und Matzendorf alias Bethlehem gedreht wurde - nicht einfach ein Kurzfilm, sondern ein richtiger Kinofilm.
In der Kälte «geschlottert»
Über hundert Stunden wendete das Mitglied des Jubla-Leitungsteams, Jan Meister, für das Projekt auf. Aber das war es ihm Wert, wie er festhält: «Alleine die imposanten Stimmungen, die wir an den Sets geniessen durften, waren grandios. Zwar mussten wir stundenlang an eisiger Kälte, teils ohne Socken und mit offenen Schuhen, ausharren. Doch es war, als wäre die Zeit um 2000 Jahre zurückgedreht worden und als stünde man tatsächlich dem Jesuskind gegenüber.» Es ist nicht das erste Filmprojekt, denn schon seit längerem drehte Meister in den JuBla-Lager Kurzfilme.
Irgendeinmal kam dann der Punkt, wo er sich an die Herausforderung wagte, einen richtigen Film zu produzieren, der einer breiten Öffentlichkeit werden kann. Anfang 2011 war das, und Meister dachte schon an Weihnachten. Es sollte die Weihnachtsgeschichte verfilmt werden. Als Moderatorin und Erzählerin konnte Jolanda Steiner aus Kriens LU gewonnen werden, welche seit mehreren Jahren für Radiostationen Märchen vertont. Die Filmmusik kommt von Jans Vater Stephan Meister.
Weihnachtsgeschichte vermitteln
Die Motivation, gerade die Weihnachtsgeschichte anzugehen, umschreibt er so: «In der heutigen Zeit ist vielen Kindern und teils sogar Erwachsenen leider nicht mehr bewusst, was Sinn und Zweck von Weihnachten ist. Mit einem Film, der die Weihnachtsgeschichte möglichst plausibel vermittelt, sollte dem entgegengewirkt werden.» Letzlich wollte er aber auch die Thaler Landschaft in Szene setzen.
Das Ergebnis der immensen Arbeit kann in voller Länge am kommenden Samstag im Matzendorfer Pfarreiheim bestaunt werden. (san)