Die Jura Elektroapparate AG aus Niederbuchsiten hat 2012 erneut einen Umsatzrückgang erlitten. Der Umsatz des Kaffeemaschinenherstellers sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent auf 349 Mio. Franken.
Im Schweizer Heimmarkt ging der Umsatz um 9,5 Prozent auf 42,7 Mio. Franken zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Dagegen stieg der Umsatz auf den internationalen Märkten um 0,4 Prozent auf 306,3 Mio. Franken.
Der Cash-Flow sank um 11,1 Prozent auf 24,7 Mio. Franken. Gewinnzahlen veröffentlicht das stark exportabhängige Schweizer Unternehmen keine.
Die Gruppe Jura erzielte knapp 88 Prozent des Umsatzes im Ausland - Tendenz steigend. Die Investitionen in die Erschliessung und den Aufbau neuer Wachstumsmärkte machten sich bezahlt, wird Jura-Chef Emanuel Probst in der Medienmitteilung zitiert.
Auf diese Weise könnten die temporären Schwächen in der Schweiz und in Deutschland, den beiden grössten Märkten, abgefedert werden. In diesen Ländern durchlebte der Kaffeemaschinenhersteller ein schwaches zweites und drittes Quartal. Im vierten Quartal zeichnete sich nach eigenen Angaben eine positive Trendwende ab.
Wachstum im Ausland
In mehreren internationalen Märkten wuchs Jura jedoch klar: In Grossbritannien um 44 Prozent, in China um 38, in Kanada um 32 und in Russland um 22 sowie in Italien um 18 Prozent.
Für Jura steht der Standort Niederbuchsiten jedoch nicht zur Debatte. Das Unternehmen nahm im Oktober das für 12 Mio. Franken errichtete Global Support Center in Betrieb.
Die Belegschaft am Hauptsitz umfasst 282 Vollzeitstellen. Die Vertriebsgesellschaften im Ausland zählen 409 Vollzeitstellen - ein Plus von 13 Prozent.
Live-Video-Verkaufsberatung
Für die Zukunft verspricht sich Jura viel von einem Store-Konzept. Gemäss Probst will Jura weltweit Verkaufspunkte etablieren, an denen ausschliesslich Jura-Produkte gekauft werden können.
In den grossräumigen Märkten wie USA, Australien oder Asien setzt Jura auf Verkäufe übers Internet. Im E-Store will Jura sogar eine Live-Video-Verkaufsberatung anbieten: Interessierte können sich per Mausklick mit einer Beraterin im Online-Studio verbinden und sich die Produkte vorführen lassen.