Startseite
Solothurn
Schwarzbubenland
Der Gemeinderat Subingen hat sich an seiner Sitzung am Donnerstagabend intensiv mit dem Schulprogramm 2012 bis 2015 beschäftigt. Dieses gibt einen Überblick über die geplanten Entwicklungen und Projekte in der Schule.
Das Programm beinhaltet zudem die Teilprojekte, die vom Kanton vorgegeben sind, mit berücksichtigt. Das Schulprogramm reicht deshalb vom ICT-Unterricht, zur Neugestaltung der Pausenhalle, bis hin zur Schülermitwirkung.
In der Primarschule Subingen werden die sogenannten Lernsticks getestet. Es geht nun darum, den Lernstick, und den Umgang mit diesem, genauer zu definieren und dann zu entscheiden, ob dieses Instrument weiter eingesetzt werden soll und ob es einwandfrei funktioniert.
Für die Schule ist auch das Teilprojekt Pausenhalle wichtig. Diese soll einladend wirken, und vielfältig nutzbar sein. Beispielsweise auch für verschiedene kleine Aktivitäten. Zudem sollen in der Pausenhalle wichtige Infos ersichtlich sein. Bereits umgesetzt wurde das Projekt Schülermitwirkung. Dieses soll nun noch konkretisiert werden. Neu wird per Schuljahr 2013/14 die Schulsozialarbeit eingeführt. Auch hier geht es darum, dieses neue Angebot sinnvoll im Unterricht zu integrieren und dabei die Zusammenarbeit mit den Behörden nicht zu vergessen.
Der Brunnenmeisterbericht für das letzte Jahr wurde zur Kenntnis genommen. Aufgefallen ist dabei, dass es relativ viele Leitungsbrüche gab. 15 Mal mussten Leitungen geflickt werden. Fünf dieser Leitungsbrüche konnten dank der Logger im Netz schnell entdeckt und repariert werden. Problematisch war der kalte Februar 2012. Der Brunnenmeister war zudem mit einem Rekord-Einbau von neuen Wasseruhren beschäftigt: 16 Uhren wurden in neuen Gebäuden eingesetzt, 10 mussten ersetzt werden. Neu erschlossen wurden die Bereiche Winkelacker/Gartenweg.
Für die Arbeit an der Wasserversorgung wurden insgesamt 233.25 Stunden investiert. 204,75 Stunden war es der Brunnenmeister selbst, 13 Stunden der Stellvertreter und 15,5 Stunden Lernende.
Wieder eine Gewerbeausstellung
Der Gemeinderat hat schliesslich zur Kenntnis genommen, dass der Gewerbeverband Subingen-Horriwil im kommenden Jahr eine Gewerbeausstellung durchführen möchte. Der Gewerbeverein plant noch heuer mit dem Verein aus dem äusseren Wasseramt zu fusionieren. Die Gewerbeausstellung wird deshalb Firmen aus dem ganzen äusseren Wasseramt umfassen. Dafür soll die Mehrzweckhalle genützt werden. Im Grundsatz hat der Gemeinderat dies gutgeheissen. Die Modalitäten müssen aber noch festgelegt werden, denn die Mehrzweckhalle wird von der Schule genützt und es bestehen Mietverträge, welche die Benutzung definieren.