Startseite
Solothurn
Schwarzbubenland
Gestern Abend wurde das Dorfzentrum Deitingen feierlich eingeweiht, gesegnet und anschliessend offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es soll ein Treffpunkt für alle Deitingerinnen und Deitinger werden.
Das 15-Millionen-Projekt, das von der Einwohner- und der Bürgergemeinde gemeinsam realisiert wurde, hat eine lange Geschichte hinter sich. Kein Wunder brauchte Max Wittwer, Verwaltungsratspräsident der Dorfzentrum Deitingen AG, am Freitagabend zwei Sprichworte, die auf diese lange Geschichte anspielen. Das eine war: «Tot Gesagte leben länger». «Während mehrerer Jahrzehnte wurden sowohl von der Bürger-, als auch von der Einwohnergemeinde Projekte geplant und auch wieder begraben», so Wittwer. Viel Energie und Geld sei dabei verpufft worden. Als dann anfangs dieses Jahrhunderts Läden zugingen und Deitingen zum Schlafdorf zu werden drohte, reagierten die Behörden und entwickelten die Vision des Dorfzentrums. «Was lange währt, wird endlich gut», meinte Wittwer abschliessend.
Teufel lag im Detail
Auch Gemeindepräsident Hans Frei nahm Bezug auf die lange Geschichte. Er ging gar zurück in die Römerzeit und sprach von einem Streit zwischen zwei Legionen. Dieses Bild spann er dann weiter und übertrug es auf die Einwohner- und die Bürgergemeinde Deitingen. «Jeder versuchte es auf seine Weise, und nie kam ein Zentrum zustande», so Frei. Erst als die beiden miteinander zu reden begannen, sei das Projekt gelungen. «Allerdings lag der Teufel auch in der Baugeschichte im Detail», so Frei. «Darum jagen wir jetzt die letzten Teufel zum Teufel und so wird uns heute die Seele Deitingens geschenkt.»
Zweitägiges Dorffest
Nicht nur Politiker kamen am Freitagabend zu Wort. Das neue Zentrum Deitingens wurde von den beiden Pfarrern Beat Kaufmann und Rolf Weber gesegnet. Draussen startete derweil der Stand- und Marktbetrieb. In der Einstellhalle wurden diverse Stübli eingerichtet. Ein grosser Teil der Deitinger Gewerbetreibenden und der Dorfvereine beteiligt sich in irgendeiner Art und Weise am zweitägigen Einweihungsfest, das am samstag noch weitergeht.
Das Dorfzentrum soll ein richtiges Wohn-, Einkaufs- und Begegnungszentrum werden. Das Herzstück ist die Bäckerei mit Café. Die Post hat neue Räumlichkeiten bezogen, ebenso die Raiffeisenbank. Dazu hat Deitingen schon bald wieder einen Dorfladen, nämlich einen Denner-Satelliten. Ebenfalls eingemietet ist die Elektro Aebi AG. Schliesslich bezieht auch die Spitex ihren Standort im Dorfzentrum. Dazu kommen in den oberen Geschossen 18 altersgerechte Wohnungen