Jahresrückblick 2010
Wählen Sie den Solothurner Sportler des Jahres

Solothurner Sportler sind in vielen Bereichen erfolgreich. Die besten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wer hat es ihrer Meinung nach verdient, die Krone «Solothurner Sportler des Jahres 2010» aufgesetzt zu bekommen?

Drucken

Berglauf, Duathlon, Einradfahren, Eisstockschiessen, Geräteturnen, Hornussen, Kanu, Inlinehockey, Kunstturnen und Leichtathletik sind nur eine kleine Auswahl an Bereichen, in denen sich Solothurner Sportler im nationalen und internationalen Sport etablieren konnten.

Welcher hochkarätige Athlet hat sich 2010 mit seiner sportlichen Leistung besonders hervorgetan? Für Sie haben wir die Besten sechs zusammengetragen.

1. Da wäre zum einen Martina Strähl aus Oekingen, die sich schon seit einigen Jahren im Berglauf behaupten kann. Die 23-Jährige trainiert mit dem LV Langenthal und kann 2010 eine beeindruckende Liste von Erfolgen vorweisen: Vordere Plätze bei nationalen und internationalen Rennen, Schweizermeisterin und den dritten Platz an der Weltmeisterschaft in Kamnik. Ausserdem holte sie sich den Schweizermeistertitel im 5000 Meter-Lauf der Frauen.

2. Auch Kajakfahrer Mike Kurt aus Wiedlisbach konnte auftrumpfen. Der 30-Jährige trat für die Solothurner Kajaktfahrer an und holte sich 2010 der Schweizermeisterschaft den zweiten Platz im Slalom sowie den zweiten Platz im Gesamtweltcup.

3. Die Solothurnerin Andrina Schläpfer ist vielfache Schweizer Meisterin in den Nachwuchskategorien Leichathletik (Cross und Mittelstrecken) und Duathlon/ Triathlon. Auch 2010 stand die 17-Jährige sowohl bei den Schweizermeisterschaften der U-18 im Cross als auch bei Hallen-Schweizermeisterschaften im 1000 Meter-Lauf ganz oben auf dem Treppchen. Die Gymnasiastin gewann zudem im 1000 Meter-Lauf den zweiten Platz bei den Olympischen Jugendspielen.

4. Pius Schwizer aus Oensingen reitet auf der Erfolgswelle. Der Springreiter holte sich sowohl beim Weltcupfinal in Genf als auch beim Grossen Preis von Aachen den zweiten Platz. Seine hervorragenden Ergebnisse machten ihn zwischen Februar und August sogar zur Nummer Eins der Weltrangliste.

5. Zu den höchsten Erfolgen der Mountainbikerin Nathalie Schneitter zählte 2010 der zweite Platz bei den Schweizermeisterschaften in Gränichen, der erste Rang im Weltcuprennen in Champéry und einen siebten Platz bei den Europameisterschaften. Die Lommiswilerin will hoch hinaus: Die 24-Jährige trainiert zurzeit hart für die Olympischen Spiele 2012 in London.

6. Dasselbe gilt für Daniela Ryf aus Solothurn. Die Triathletin will in London unbedingt eine Medaille holen. Mit ihren Erfolgen ist das ein realisierbares Ziel. Die 23-Jährige belegte an den Weltmeisterschaften Bronze im Sprint und an den Schweizer Triathlonmeisterschaften Silber. Für einen Überraschungssieg sorgte Ryf, als sie in Seoul die Weltmeisterin von 2009, Emma Moffatt, überrundete und als erste ins Ziel lief.

Wer ist Ihr erfolgreichster Solothurner Sportler des Jahres 2010? Stimmen Sie ab! (lds)