Der Winter ist zurück und mit ihm auch die Gefahren auf den Strassen. Wegen Schneefall und Glatteis kommt es vermehrt zu Unfällen. Einige Tipps für mehr Sicherheit.
Bei winterlichen Verhältnissen auf den Strassen steigt das Unfallrisiko jeweils gewaltig an. Vor allem in Kurven, auf Strecken mit Steigung oder Gefäll häufen sich Unfälle, sowohl Selbstunfälle als auch Frontalkollisionen.
Die Polizei Kanton Solothurn gibt einige Sicherheitstipps, was für eine unfallfreie Fahrt zu beachten ist:
• Ganz oben auf der Liste steht für die Polizei das Montieren von Winterpneus mit einer minimalen Profiltiefe von vier Millimetern.
• Weiter werden bei Ausflügen in die Berge das Mitbringen von Ketten und einer geeigneten Winterausrüstung empfohlen.
• Sind die Scheiben zugefroren, müssen sie vollkommen freigegegratzt werden - also nicht nur «Gucklöcher» schaffen. Wer nur mit einem «Guckloch» fährt macht sich strafbar und muss seinen Führerausweis abgeben.
• Nicht nur Scheiben sind frei von Schnee und Eis zu halten: Auch auf Scheinwerfer und Rücklichter ist ein besonderes Augenmerk zu legen. Diese sollten jederzeit gut erkennbar bleiben.
• Bei schlechten Witterungsbedingungen unbedingt mit Licht fahren.
• Geschwindigkeit bei Schnee- und Eisglätte deutlich verringern und immer genügend Abstand zum Vorausfahrenden halten.
• Ausserdem ist auf waghalsige Überholmanöver zu verzichten. Besser: Fahrweise den Sicht- und Strassenverhältnissen anpassen.
Damit sollte einer sicheren Fahrt durch den Winter nichts mehr im Weg stehen! (ldu)