Balsthal/Solothurn
Solothurner Heimatschutzpreis geht an den Holzweg Thal

Der Holzweg Thal in Balsthal/Holderbank erhält den Solothurner Heimatschutzpreis 2016. Am 16. September ist Preisverleihung.

Drucken
Eine der vielen Installationen entlang des Holzweges.

Eine der vielen Installationen entlang des Holzweges.

Michel Lüthi

Die Preisverleihung findet am Freitag, 16. September, um 17.30 Uhr auf Schloss Neu-Falkenstein statt. Die Verantwortlichen des Solothurner Heimatschutzes verleihen den Holzweg-Initianten diesen Preis, weil es «trotz bescheidenem Budget, dafür mit umso mehr Herzblut gelungen ist, in einem Waldstück Kunstinstallationen aus Holz zu schaffen, welche die Beziehung, die Wahrnehmung und das Bewusstsein zu und für unsere Freiräume schärfen, hinterfragen und kreativ darstellen», heisst es.

Preisverleihung und Apéro werden von der Polo Hofer Cover Band musikalisch begleitet. Der Solothurner Heimatschutz verleiht diesen Preis zur Förderung des Heimatschutzgedankens im Kanton seit dem Jahr 2000 zum 15. Mal.

Vor der Preisverleihung findet bereits um 16 Uhr im Restaurant Pintli in St. Wolfgang Balsthal die Mitgliederversammlung des Heimatschutzes statt. (mgt)

Der Holzweg Thal
10 Bilder
Nr. 1: «Schiff» – bei der Ruine Neu-Falkenstein.
Nr. 8: «Klanglinie» – entlang des Römerweges.
Nr. 9: «Kugelweg» – hier zogen einst Ochsen die Karren.
Jurawald: Seit einer Woche ist der «Holzweg» zwischen Balsthal und Holderbank im Naturpark Thal eröffnet
Nr. 11: «Vogelnest» – hier kann man ausgiebig spielen und turnen.
Nr. 12: «Tatzelwurm» – schlängelt sich durch den Wald.
Nr. 13: «Holzgarten» – in der sogenannten «Ewigkeit».
Nr. 15: «Wolken» – die Objekte aus Holz scheinen über dem Waldwanderweg Richtung Holderbank zu schweben.
Nr. 18: «Holzklang» – Holzstäbe machen Musik.

Der Holzweg Thal

zvg