Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Ohne Einwände genehmigte die Gemeindeversammlung Wolfwil einstimmig das Budget 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 18'707 Franken.
An der ordentlichen Budget-Gemeindeversammlung konnte Präsident Urs Räber 23 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger sowie Revierförster Reto Müller und Kirchengemeinde-Präsident René Wyss begrüssen.
Dem Antrag vom Bürgerrat, den Basislandpreis für Bauland in der Wohnzone wie bisher bei 170 Franken sowie für Industrieland bei 160 Franken pro Quadratmeter zu belassen, wurde einstimmig zugestimmt. In der Industrie-Zone konnte eine Landumlegung abgeschlossen werden. Für beide Parteien entstanden somit grössere Parzellen. Für 2018 gilt es nun die Planung für die Erschliessung anzugehen, damit man möglichen Interessenten erschlossenes Industrieland anbieten kann.
Im Bürgerwesen gibt es keine grösseren Abweichungen gegenüber anderen Jahren. Beim Posten «Beiträge für besondere Anlässe» sind 1000 Franken berücksichtigt, dieser Betrag ist für die Musikgesellschaft Harmonie vorgesehen, welche das 150-Jahr-Jubiläum feiern kann.
Das Budget im Bürgerwesen weist wie üblich einen Aufwandüberschuss von 19'847 Franken aus. Bei den Liegenschaften ist ein Betrag von 10'000 Franken für allgemeine Unterhaltskosten für Wohnungs-Renovationen bei Mieterwechsel vorgesehen. Auf den drei Mehrfamilienhäusern können ordentlichen Abschreibungen von insgesamt 145'000 Franken gemacht werden. 61'000 Franken betragen die restlichen Abschreibungen.
Auf der Einnahmenseite können die Baurechtszinsen von fünf Industrie- und drei Wohnhausparzellen und die Mietzinseinnahmen verbucht werden. Das ergibt für die Liegenschaften einen Ertragsüberschuss von 15'666 Franken.
Im Forstwesen sind beim Posten «Unterhalt durch Forstunternehmen» 100'000 Franken für Holzerei, Jungwuchspflege und Stangenholzdurchforstungen budgetiert. Da diese Arbeiten den Wichtelweg tangieren, wird diese Holzerei erst nach den Sommerferien ausgeführt.
Die Forstrechnung schliesst gemäss Voranschlag mit einem Ertragsüberschuss von 22'888 Franken ab. Ohne Einwände genehmigte die Versammlung einstimmig das Budget 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 18'707 Franken. Die Musikgesellschaft Harmonie reichte zudem ein Gesuch um einen Beitrag zur Teilinstrumentierung ein. Dafür ist ein Betrag von 4000 Franken vorgesehen, welcher der Bürgerrat noch bestätigen muss.
Über das Budget 2018 vom Nahwärmeverbund orientierte dessen Präsident René Wyss. Dieses rechnet bei einem Umsatz von 142'700 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 2'100 Franken. Bei den Investitionen sind 32'000 Franken für den Anschluss des reformierten Pfarrhauses ans Nahwärmenetz eingeplant. (mgt)