Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Drei Persönlichkeiten wurden für ihre Verdienste im Dorf mit dem Kulturpreis ausgezeichnet. Diese Wertschätzung gab es für Engagement im Turnverein und Verantwortung im Schützenverein.
Ein Höhepunkt am Kulturabend am Samstagabend in Niederbuchsiten war die Verleihung der drei Kulturpreise. Der Kulturpreis steht für besondere Leistungen für die Dorfgesellschaft. Der erste Preis ging an Ruth Henzirohs für ihr grosses Engagement im Turnverein, in welchem sie jahrelang im Vorstand als Kassier und Vize-Präsidentin gewirkt hat. Sie war Hauptleiterin ihrer Riege, hat elf Jahre «Sunntigsfiir» geleitet und war in der Kirchgemeinde tätig.
Ein Preis wurde an Urs Studer verliehen. Studer hat seine Wurzeln im Schützenverein. Dort war er für die Organisation unzähliger Anlässe verantwortlich und als Schützenmeister Herr des Schützenhauses. Zudem führte er während Jahren die Spaghetti-Stube an der Dorfchilbi in Niederbuchsiten.
Die dritte Ehrung ging an Sandra Brunner. Sie war über zehn Jahre im Vorstand des Turnvereins aktiv und war in diversen Kommissionen Mitglied. Sie war auch Leiterin im Mutter-Kind-Turnen und hat die Adventsfenster-Tradition im Dorf angetrieben. Sandra Brunner ist seit zwei Jahren Mitglied der Kulturkommission und wurde an der Generalversammlung des Turnvereins letzten Samstag zur neuen Präsidentin gewählt.
Einen grossen Teil des Abends machten die Vereinsehrungen aus. Die Niederbuchsiter Vereine wurden für ihre Leistungen im Jahr 2015 gefeiert. Beim Nachwuchs ist dies speziell der Schützenverein, welcher mit Jacqueline Hafner und Jonas Flury je eine Kantonalmeisterin und einen Vizekantonalmeister stellen konnten. Insgesamt konnte die Juniorenabteilung des Schützenvereins für acht hervorragende Leistungen geehrt werden.
Im Nachwuchs konnte auch der Turnverein ganz gross auftrumpfen, nämlich mit einem Schweizer-Meister-Titel im Aerobic. Gefeiert werden durften auch die Schweizer Meister bei den Aerobic-Aktiven: Das Paar (Michel Anken und Ramona Probst) konnte an den Schweizer Meisterschaften in Willisau jeweils die höchste Podest-Stufe erklimmen, während ihre Kolleginnen Myriam Schlienger und Corinne Albertini-Schlienger im Paar-Aerobic den Vize-Schweizer-Meister-Titel holten und somit den Doppelsieg für Niederbuchsiten sicherten.
Im Team-Wettkampf holte die Aerobic-Riege dieses Jahr an den Schweizer Meisterschaften einen grossartigen vierten Rang heraus. Bei den Aktiven und Senioren des Schützenvereins konnte ein zweiter Rang an den Solothurner Mannschaftsmeisterschaften sowie mit René Walter ein Kantonalmeistertitel verbucht werden.
Eine spezielle Ehrung wurde Patrick Zeltner von der Musikgesellschaft zuteil. Ihm wurde nach 35 äusserst aktiver Mitgliedschaft die Ehrenmitgliedschaft in der Musikgesellschaft verliehen.
Der ganze Kulturabend, der von der Kulturkommission organisiert wurde, stand unter dem Motto «Appenzell». Serviert wurde deshalb auch eine Spezialität aus dem Ostschweizer Kanton: Siedwurst mit Käsehörnli und ein klassischer Biber zur Nachspeise.
Der eigentliche Grund für das Thema waren jedoch die Auftritte des Hitziger Appenzeller Chors. Dieser sorgte mit seinen «innigen Rugguusseli und neckischen Ratzliedli» während des ganzes Anlasses für eine fröhliche, ausgelassene Stimmung.