Mümliswil-Ramiswil
In Mümliswil-Ramiswil will man ein neues Fahrzeug für den Werkhof

Der Gemeinderat spricht sich für den Kauf eines neuen Kommunalfahrzeuges aus. Das neue Fahrzeug soll wendiger sein als das alte, welches bereits verkauft wurde.

Josef Tschan-Studer
Drucken
Der 20-jährige Unimog: Solide, aber eher schwerfällig zum Manövrieren. jtm

Der 20-jährige Unimog: Solide, aber eher schwerfällig zum Manövrieren. jtm

Anfang Dezember 2012 bewilligte die Gemeindeversammlung 230 000 Franken für ein neues Kommunalfahrzeug. Der mittlerweile 20 Jahre alte Unimog U1650 wird vor allem für den Winterdienst sowie für schwerere Arbeiten im Werkhof eingesetzt. Das Fahrzeug ist jedoch relativ schwerfällig und unhandlich und die Unterhalts- und Betriebskosten stehen seit langem in einem schlechten Verhältnis zum Nutzen.

Die Werk- und Umweltschutzkommission (Wusk) erarbeitete zuhanden des Gemeinderates ein Dossier, in dem die Anforderungen an ein neues Fahrzeug definiert wurden. Dieses soll mit dem normalen Pw-Ausweis fahrbar sein, was bereits bei der Anstellung von Werkhofmitarbeiter Andreas Probst berücksichtigt wurde, die Lastwagenprüfung war nicht mehr verlangt. Der Fahrantrieb sollte stufenlos sein und die Motorenleistung gross genug, dass das Fahrzeug im Einsatz nicht ständig am Limit läuft. Gefordert wurden ferner eine Allradlenkung, eine Nutzlast von mindestens vier Tonnen, komfortables Handling, kleiner Geräuschpegel und ein 3-Seiten-Kipper. Hinzu kommen der Schneepflug sowie der Salz- und Splitterstreuer, vor allem deren Bedienbarkeit. Drei Fahrzeugtypen wurden der Wusk vorgestellt. Die Wahl fiel einstimmig auf das Fahrzeug der Firma Meili und dementsprechend wurde dem Gemeinderat ein Antrag unterbreitet, der sich an seiner ersten Sitzung intensiv damit auseinandersetzte und das Geschäft zurückwies (wir berichteten). Verlangt wurden weitere Zahlen zu Unterhalt, Versicherung und Betriebskosten, ferner Offerten für entsprechende Occasionsfahrzeuge.

Vorgelegte Fakten überzeugten

Nun lagen dem Rat die geforderten Daten vor. Es stellte sich heraus, dass der «VMeili 7000 H45 E5» sowohl beim kleinen (300 Stunden) wie auch beim grossen Service (600 Stunden) die günstigste Variante ist. Auch die Versicherung sowie der Treibstoffverbrauch sprachen dafür. Schliesslich beschloss der Rat einstimmig den Kauf des VMeili mit einem Schneepflug (Zaugg) und einem Salzstreuer (Stratos, Aebi). Erfreut zeigte sich der Rat, dass der Unimog bereits ab Platz zum Preis von 33 000 Franken verkauft werden konnte und spätestens im Sommer dem neuen VMeili im Werkhof Platz macht. Im Weiteren wählte der Gemeinderat einstimmig Jörg Lisser als neuen Bestattungsverantwortlichen für Ramiswil. Lisser ersetzt Guido Heutschi, der dieses Amt über 30 Jahre pflichtbewusst ausübte.