Oberbuchsiten
Genossenschaft schenkt der Schälismühle 20 000 Franken

Einen Check im Wert von 20 000 Franken – zweckgebunden für den Gebäudeunterhalt der kommenden beiden Jahre – durften André Schwaller und Heinrich Kissling namens des Vorstandes für das Gäuer Forum Schälismühle in Oberbuchsiten entgegennehmen.

Drucken
Übergabe (v.l.): Schälismüller Heinrich Kissling; Annette Feller-Flury, Geschäftsführerin, sowie Christoph Geiser, Präsident der Gemeinnützigen Bürgschaftsgenossenschaft; André Schwaller, Präsident Gäuer Forum.

Übergabe (v.l.): Schälismüller Heinrich Kissling; Annette Feller-Flury, Geschäftsführerin, sowie Christoph Geiser, Präsident der Gemeinnützigen Bürgschaftsgenossenschaft; André Schwaller, Präsident Gäuer Forum.

Bruno Kissling

Spenderin ist die 1927 gegründete Gemeinnützige Bürgschaftsgenossenschaft Kanton Solothurn, die aus dem Jahresgewinn gemeinnützige Projekte unterstützt, die einen Bezug zum Wohn- oder Grundeigentum haben. Im Gäu erhielt so bereits 2012 das Frau-Kind-Zentrum Lilith in Oberbuchsiten einen Check über 50 000 Franken.

Wo einst ein halbes Jahrtausend die Gäuer Bauern ihr Korn zu Mehl verarbeiten liessen, findet sich seit der Renovation von 1999 bis 2006 das Gäuer Forum Schälismühle.

Hier lebte einst Adam Zeltner, der von der Regierung als Untervogt eingesetzt war und als Vermittler zwischen dem Volk und dem Vogt auf der Bechburg wirkte. Der Bauernführer musste im Bauernkrieg 1653 sein Leben für die Freiheit und Unabhängigkeit hingeben.

Das historische Gebäude, das heute dessen Namen trägt, und die danebenstehende St.-Jakobs-Kapelle stehen seit Sommer 2006 der Öffentlichkeit als Ort der Begegnung und Gemeinschaft und zur Pflege von Kultur und Brauchtum zur Verfügung und werden rege benutzt. Vor kurzem wurde hier ein Freilichttheater zur Person von Adam Zeltner aufgeführt. (bko)