Startseite Solothurn Thal-Gäu
Im vergangenen Jahr begann die Gemeinde Oberbuchsiten mit dem Neubau ihres Schulhauses. Nun schreiten die Bauarbeiten voran, wenn auch mit einer bekannten Hürde. Dies mag die Gemeinde aber gut verkraften.
Vier Monate nach dem Spatenstich ist die Baustelle des neuen Schulhauses Steinmatt in Oberbuchsiten auf gutem Weg. Das Schulhaus, dessen Neubau von der Gemeindeversammlung im Jahr 2019 genehmigt wurde, steckt nun in der Bauphase. Zurzeit würden Rohbauarbeiten durchgeführt und das Projekt sei im Zeitplan, sagt der Oberbuchsiter Gemeinderat Mario Siegenthaler. Er ist verantwortlich für das Ressort Öffentliche Bauten.
Eigentlich wäre geplant, dass das Schulhaus im Herbst 2021 fertig wird. Mit den von der Coronapandemie diktierten Massnahmen an sozialer Distanz und einem Limit an Menschengruppen, wird dies aber schwierig. Daher wurde der Zeitplan nach hinten verschoben. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass die Bauarbeiten bis Ende Jahr fertiggestellt sein sollen. Total kostet der Neubau 6,9 Millionen Franken. Die Gemeinde wird diesen Betrag vollständig selbst übernehmen.
Es sollen einige Änderungen am Schulhauskomplex durchgeführt werden. Unter anderem soll ein Verbindungsbau entstehen, sodass die verschiedenen Gebäude im Komplex miteinander verknüpft sind. Zusätzlich sollen der Pausenplatz ausgebaut und der Brandschutz besser gewährleistet werden. Das ist im Traktandenbericht nachzulesen, der der Gemeindeversammlung im Juli 2019 präsentiert wurde. Die Gemeinde führt den Neubau mit dem Architekturbüro Batimo durch.
Das Projekt, beziehungsweise dessen Finanzierung, war zuerst in der Gemeinde umstritten: Im Jahr 2019 hatte die Gemeindeversammlung von Oberbuchsiten das Projekt einstimmig angenommen, nachdem sie es einmal auch abgelehnt hatte. «Dank der guten Ausgangslage haben wir das Vorhaben ziemlich gut durchgebracht», sagte Mario Siegenthaler.
Nun hängt die rechtzeitige Fertigstellung des Projekts grösstenteils von der Entwicklung der Coronapandemie ab, sagt Siegenthaler: «Ohne strengere Massnahmen vonseiten des BAG bringen wir dieses Projekt bis Ende Jahr fertig.»