Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Am Montag bemerkte der Chauffeur eines Satteltankanhängers in Matzendorf, dass sich die Temperatur des geladenen flüssigen Sonderabfalls ungewöhnlich erhöht hatte. Der Laster wurde vor Ort gekühlt und anschliessend nach Olten zur Auftragsfirma eskortiert.
Am Montag meldete ein Chauffeur kurz nach 16.00, dass eine chemische Flüssigkeit in einem Satteltankanhänger einen ungewöhnlichen Temperaturanstieg aufzeigte, wie die Kantonspolizei mitteilte.
Es handelte sich dabei um einen Sondertransport, der am Freitag, 2. Juni 2017 mit Sonderabfall beladen und über Pfingsten in Matzendorf zwischengelagert wurde. Die Ladung war zur Entsorgung in der Westschweiz bestimmt.
Aus Gründen der Sicherheit wurden mehrere Feuerwehren, Spezialisten der Chemiewehr, Ambulanzen und das Amt für Umwelt aufgeboten. Die Feuerwehr kühlte den Satteltankanhänger mehrere Stunden vor Ort mit Wasser.
Nachdem dies Wirkung zeigte, entschieden die Verantwortlichen den Satteltankanhänger im Konvoi nach Olten zur Auftragsfirma zu begleiten. Zwischendurch wurde die Temperatur des Inhalts wieder überprüft.
In Olten wurde die Ladung in Tanks mit Kühlung umgepumpt. Für den Transport mussten kurzfristig Strassensperren eingerichtet werden. Um zirka 20.30 Uhr ist der Konvoi ohne Zwischenfälle in Olten eingetroffen. Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit Gefahr. (pks)