Die Feuerwehr stellte an ihrer Hauptübung ihre Fähigkeiten unter Hauptmann Studer Reinhard unter Beweis. Für die Mannschaft steht das laufende Jahr ganz im Zeichen von Veränderungen und einem Generationenwechsel.
Die Begrüssung der Gäste erfolgte direkt in der Wolfsgrube, wo sie in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Zwei davon begaben sich Richtung Osten. Dort befanden sich im Bereich des Dorfbaches zwei Posten: zum einen die Übung Motorspritze ab offenem Gewässer und zum andern die Übung Pionierdienst mit einer Personenbergung. Die anderen beiden Gruppen blieben im Gebiet der Wolfsgrube, wo ebenfalls zwei Übungen abgehalten wurden.
Vor dem Eingang der ehemaligen Militärbaracke demonstrierte ein Teil der Atemschutzabteilung, wie das Absuchen bei vermissten Personen funktioniert. Unterhalb der Baracke, auf dem Parkplatz, wurde den Gästen ein dreifacher Löschangriff mit einer Schaumleitung demonstriert. Die verschiedenen Übungen dauerten jeweils 20 Minuten. Gemäss Turnus wechselten die Besucher von Posten zu Posten, sodass sie alle Übungen einmal präsentiert bekamen.
Für den Kommandanten Reinhard Studer und die Mannschaft steht das laufende Jahr ganz im Zeichen von Veränderungen und einem Generationenwechsel. Am 1. Januar 2016 hat Studer das Kommando der Feuerwehr übernommen. Er stellt fest, dass innerhalb der Mannschaft wie auch im Stab bereits ein guter neuer Zusammenhalt entstanden ist.
Bis jetzt hatte die Feuerwehr 2016 neun Einsätze zu leisten. Die Übungen sind auch dieses Jahr gut besucht. Zurzeit steht der durchschnittliche Übungsbesuch der Mannschaft bei 90 Prozent, wobei alle AdF (Angehörige der Feuerwehr) eingerechnet sind, auch jene, die bereits wieder ausgetreten oder wegen Weiterbildungen oder Militär länger abwesend sind.
Der Mannschaftsbestand liegt aktuell bei 38 AdF. Verlassen haben oder werden die Feuerwehr Oberbuchsiten dieses Jahr folgende Personen: Sdt Fabian Brand, Sdt Oliver Inauen, Sdt Marius Burkhardt, Oblt Marco Kurmann und Sdt Markus Wyss. Letzterer hat das Dienstalter von 45 Jahren bereits seit einem halben Jahrzehnt erreicht.
Auch dieses Jahr wurden etliche Kurse und Weiterbildungen von den Feuerwehrleuten besucht. Besonders zu erwähnen sind Wachtmeister Michael Plüss und Thomas Kissling, welche den Kurs zum Ausbildner absolviert haben.
Das heisst, die beiden dürfen jetzt Schullektionen halten, was sie an der Hauptübung bereits umgesetzt haben. Befördert wurde dieses Jahr Soldat Brian Ruchti zum Gefreiten. Die Korporale Jacqueline Häner und Samuel Berger tragen neu den Grad eines Wachtmeisters.