Von der Vision zur Wirklichkeit – die Geschichte des Wohnparks Leuenfeld in Oensingen, und wie seine Bewohnerinnen und Bewohnern heute dort leben und die Wohnsituation einschätzen
Im Januar 2009 wurden im Wohnpark Leuenfeld in Oensingen die ersten Wohnungen fertiggestellt und bezogen. Seither entstanden in mehreren Etappen total rund 350 Wohneinheiten und es werden weitere dazukommen.
Die Schmid Immobilien AG in Ebikon baut, vermietet und verkauft den Wohnraum in Eigenregie. Sie hat in einer ersten Phase in Oensingen ein Grundstück von 107 000 Quadratmetern erworben.
Seither sind weitere ans Leuenfeld angrenzende Areale hinzugekommen, die in den nächsten Jahren entwickelt werden. Zurzeit befindet sich am Eingang des Wohnparks das Mehrfamilienhaus H1 im Bau. Per Dezember 2015 entstehen dort eine Gemeinschaftsarztpraxis, ein Spitex-Standort, ein Doppelkindergarten sowie 24 Mietwohnungen.
Vom ursprünglichen Projekt sind zudem noch nicht alle Etappen realisiert worden. Vorgesehen war, dass auch der Baugrund östlich des aktuellen Wohnparks bebaut wird.
Dort ist jedoch die Firma von Roll Hydro (Suisse) AG Oensingen angesiedelt. Bevor das Unternehmen seinen Standort nicht wechselt, bleiben diese Pläne aufgeschoben. Insgesamt sind 550 Wohneinheiten geplant.
Der Wohnpark Leuenfeld hat eine wechselhafte Vorgeschichte. Das flache Gebiet zwischen OeBB-Linie und Leuenbach wurde bei der ersten Ortsplanung weitgehend der Industriezone zugewiesen.
1966 eröffnete die von Roll dort eine Armaturenfabrik, die heutige von Roll Hydro (Suisse) AG. Die 1972 gleich daneben eröffnete Fabrik für Radiatoren dagegen wurde nach mehreren Wechseln in Besitz und Nutzung im Jahr 2008 abgerissen.
In den 1990er-Jahren manifestierte sich die Nachfrage nach Wohnraum in Oensingen immer stärker. In einigen Köpfen entstand die Vision, auf dem Leuenfeld ein einziges Wohnquartier entstehen zu lassen.
Es gab einige Projekte, doch wurde keines realisiert. Bis der Besitzer der Schmid Immobilien AG, Hans Schmid, auf das Grundstück aufmerksam wurde, und im Jahr 2006 die Idee mit einem einzigen Quartier präsentierte, das letztlich als Einheit erscheint. Im September 2007 erfolgte der Baubeginn.