Komödie
Die Härkinger Dorfbühne spielt «Operation Vogelschüüchi»

Mit drei Aufführungen laden die Mitwirkenden der Härkinger Dorfbühne zum Besuch der Komödie «Operation Vogelschüüchi» von Beatrice Lanz ein.

irmfriede meier
Drucken
Die Akteure der Dorfbühne Härkingen sorgen auch dieses Jahr für beste Theaterkost.

Die Akteure der Dorfbühne Härkingen sorgen auch dieses Jahr für beste Theaterkost.

Irmfriede Meier

Regisseur Werner Oegerli, die Spielerinnen und Spieler sowie alle übrigen Mitwirkenden der Härkinger Dorfbühne haben keine Mühe gescheut, mit dem in 31 Proben einstudierten Dreiakter «Operation Vogelschüüchi» von Beatrice Lanz wiederum eine tolle Theaterunterhaltung zu vermitteln.

Mit der zur Komödie passenden Bühnen-Ausstattung sorgen der Theaterfundus und Vereinsmitglied Irma Kiefer von bloom’s mit exklusiven Saaldekorationen auch für einen visuellen Hochgenuss. Die Senioren des FC Härkingen sind traditionsgemäss Garant für einen professionellen Service der Getränke und am Freitag- und Samstagabend der diversen Menüs von Ruth Fischer und ihrem Team.

Bei der im Breuninger-Verlag Aarau erschienenen und von Regisseur Werner Oegerli für die Härkinger Dorfbühne überarbeitete Komödie «Operation Vogelschüüchi» von Beatrice Lanz geht es turbulent und amüsant zu und her. Zum Inhalt: Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, die Zwillingsschwestern Gabriela und Tamara Ritter (beide gespielt in der Person von Jennifer Arn).

Gabriela ist eine geldgierige und kalte Geschäftsfrau, ihre Schwester Tamara hingegen kümmert sich liebevoll um die etwas «eigenen» Pensionäre in ihrer alten Villa. Als Gabriela das alte Haus plötzlich verkaufen will, merken die Pensionäre Robert Häberli, Ex Buchhalter (Hans Portmann), Karl Johanson, Ex Hochseematrose (Arthur Oegerli) und Mike Hollenstein, Ex- Taschendieb (Daniel Baisotti), dass auch ihr zu Hause in Gefahr ist.

Mit nicht immer ganz legalen Mitteln versuchen die einzigartigen Käuze Röbu, Karl und Mike den Hausverkauf abzuwenden und auch gleich noch ein wenig Geld aufzutreiben. Tatkräftige Unterstützung für ihre Operation «Vogelschüüchi» bekommen sie von der Nachbarin und Gärtnerin Marlies Furrer (Heidi Müller-Leuenberger) und ihrem schüchternen Sohn und Gärtner Konrad Furrer (Marc Röthlisberger).

Die potenziellen Hauskäufer werden gleich mehrfach hinausgeworfen und als sie auch noch Tamara überzeugen, bei der Operation mitzumachen, ist das Durcheinander komplett. Da weiss nicht einmal mehr der arme Konrad, wem er eigentlich einen Heiratsantrag gemacht hat und wem er den Laufpass geben soll.

In den weiteren Rollen agieren Anita Wyss als Käuferin Helga Brülisauer, Peter Fischer als Käufer Herbert Brülisauer, Vanessa Zingg als Architektin Irene Baumann und Larissa Schmidt als Kundin Anna Hess. Die weiteren Mitwirkenden sind Peter Fischer (Regieassistent/Ansage); Claudia Oegerli (Souffleuse); Ruth Fischer (Souffleuse/Küche); Hansjörg Moll (Abwart/Ku-lissen); Manuela Cariola (Maske), Anita Meyer (Frisuren); Georg Patt (Licht und Ton); Irma Kiefer (Dekorationen).

Aufführungen Mehrzweckhalle Härkingen: Türöffnung jeweils um 18.30 Uhr, Mittwoch 19 Uhr; Theaterbeginn jeweils um 20 Uhr. Samstag, 23. Januar Premiere; Mittwoch, 27. Januar (Theater und fertig; neu mit Vorverkauf), Freitag, 29. Januar (Cüplibar; warme Küche) Samstag, 30. Januar (warme Küche)