Startseite Solothurn Thal-Gäu
Der Gemeinderat Aedermannsdorf hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Bergschule Brunnersberg nicht weitergeführt werden soll.
Der Rat folgte damit als erster dem Antrag, den die Präsidenten der Trägergemeinden, Bruno Born, Aedermannsdorf, Thomas Schwaller, Laupersdorf, Peter Bühlmann, Matzendorf, und Kurt Bloch, Mümliswil-Ramiswil (Leitgemeinde) gemeinsam formuliert hatten. Die Aufhebung wird auf den 31. Juli 2014 beantragt.
Vor 102 Jahren gegründet
Die Bergschule auf dem Brunnersberg ist 1911 gegründet worden. Im aktuellen Schuljahr werden insgesamt 12 Kinder in Kindergarten und in der Unterstufe unterrichtet. Dass die Lehrkräfte grossen Einsatz leisten, ist unbestritten. Trotzdem kamen immer wieder Zweifel auf, ob die Schule den stark gewachsenen Ansprüchen heute noch genügen kann.
Es wurden mehrere Expertisen erstellt, alle kamen zum gleichen Resultat, dass die Schule ihren Auftrag nicht erfüllen kann. Die Expertisen wurden jedoch von den Befürwortern der Schule nicht nur abgelehnt, sondern auch als zu oberflächlich kritisiert. Also begannen sie sich vehement gegen eine Schliessung zu wehren und tun dies noch heute. Somit war Zündstoff genug gegeben für hitzige Diskussionen.
Ein Entscheid war längst fällig, doch dieser wurde immer wieder verschoben. Nicht zuletzt deswegen, weil geklärt werden musste, ob die Gemeinderäte zu entscheiden haben oder die Gemeindeversammlungen. Nun haben sich die Gemeindepräsidenten für einen Entscheid stark gemacht. Der Gemeinderat Aedermannsdorf hat ihn nun als erster gestützt.