Unter dem Motto «sympathisch - familiär» führte der Gewerbeverein Thal im Oktober 2013 in Laupersdorf eine Gewerbeschau durch. Der Anlass wird von mehreren Seiten als voller Erfolg gelobt. Schon im Herbst 2018 soll die nächste gaThal stattfinden.
Die Dichte an Ausstellungen im Thal, an denen sich das regionale Gewerbe regelmässig präsentiert, ist aussergewöhnlich. So in Balsthal, Mümliswil, Laupersdorf und Gänsbrunnen. So wie es aussieht, wird dies weiterhin so bleiben, hat doch jede Ausstellung seine Eigenheit.
Der Gewerbeverein Thal führte im Oktober 2013 unter dem Motto «sympathisch - familiär» in Laupersdorf eine Gewerbeschau durch, ergänzt mit verschiedensten Darbietungen und Attraktionen.
Der Anlass ist in guter Erinnerung; sie war nach Meinung der Aussteller, der Besucher und der Organisatoren ein voller Erfolg. So wurde an der letzten OK-Sitzung Bilanz gezogen und das OK aufgelöst, gleichzeitig aber die nächste Auflage im Jahre 2018 ins Auge gefasst.
Lob von allen Seiten
So wurden die zahlreichen Besucher nebst dem Kontakt mit den Ausstellern auch unterhalten und verpflegt. Die Beurteilung durch die OK-Mitglieder fiel in allen Belangen durchwegs positiv aus.
Begünstigt durch schönes Wetter strömten die Besucher in Scharen auf das Festgelände. Toni Rüegg, Präsident des Gewerbevereins, stellte zusammenfassend fest: «Die Ausstellung hat einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen, alles ist reibungslos verlaufen.» Er dankte dem OK unter der Führung von Jonas Flück für die vorzügliche Arbeit.
Auf eine Umfrage bei den Ausstellern zur Beurteilung der Ausstellung hat man verzichtet, da seither doch fast ein halbes Jahr vergangen ist. So stützt man sich auf die Aussagen einzelner Teilnehmer, meist sind es auch Mitglieder des Gewerbevereins, die sich durchwegs positiv äusserten.
Auch aus Kreisen der Besucherinnen und Besucher war viel Lob zu hören. Der traditionelle Grillabend des Gewerbevereins Thal gilt als Abschlussfest, zu dem auch Aussteller, die nicht Mitglied des Vereins sind, eingeladen sind.
Alle Plätze besetzt
Über die Finanzen orientierte Nicole Meier. Ziel war nicht der finanzielle Erfolg. Man wollte den Ausstellern eine Plattform bieten, um sich dem Publikum zu präsentieren. Mit 130 000 Franken wurde doch ein beträchtlicher Aufwand betrieben, wobei sich die Zahlen meist im Rahmen des Budgets bewegten.
Alle Ausstellungsflächen in den Hallen und im Freien waren besetzt. Eine Besucherzahl konnte nicht ermittelt werden, da kein Eintritt erhoben wurde. Darauf wurde bewusst verzichtet.
Neuauflage ins Auge gefasst
Die Frage nach der Zukunft der Thaler Ausstellungen war schnell und eindeutig beantwortet: Im Herbst 2018 wird die nächste gaThal in Laupersdorf stattfinden. «Wir wollen Bewährtes beibehalten und unser Thaler Handwerk der Bevölkerung präsentieren», meinte Röbi Meier mit Bestimmtheit.
Tatsächlich verfügt Laupersdorf mit den Hallen und Plätzen über ein ideales Ausstellungsgelände mit der nötigen Infrastruktur. Alles sei gut überschaubar, der Umfang der Ausstellung ideal.
Eingespielte Organisation
Ein gutes mit meist jungen Mitgliedern besetztes Organisationskomitee war am Werk, das von den Erfahrungen aus der ersten Ausstellung vor fünf Jahren profitieren konnte. Alle bearbeiteten ihre Ressorts meist selbstständig, so wurden in wenigen OK-Sitzungen unter der bewährten Leitung von Jonas Flück die wesentlichen Beschlüsse gefasst.