Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
An der Generalversammlungwurde hat sich der Samariterverein Welschenrohr auf das Jubiläum eingeschworen. Bald gibt es den Verein seit hundert Jahren!
Ganz im Zeichen des bevorstehenden 100-Jahr-Jubiläums stand die Generalversammlung des Samaritervereins Welschenrohr. Dazu konnte Präsident Hans Ulrich Bühlmann nebst den Mitgliedern auch Delegationen der Feuerwehr und des Organisationskomitees begrüssen.
Nach den ordentlichen Geschäften orientierte OK-Präsident Beat Allemann ausführlich über die bevorstehenden Feierlichkeiten. «Das Organisationskomitee ist bereits an der Arbeit. Wir planen den Jubiläumsanlass in Verbindung mit der Hauptübung der Feuerwehr am 24. September 2016», erklärte Allemann.
Samariter und Feuerwehr arbeiten seit Jahren zusammen und ergänzen einander in ihrer Arbeit. Am Samstagnachmittag veranstalten Samariter und Feuerwehr für das Publikum verschiedene Demonstrationen mit Einsatz der Polizei, einer Hundestaffel und vielleicht sogar eines Rettungshelikopters.
Nach Apéro und Essen folgt in der Mehrzweckhalle Dünnerehof der offizielle Teil mit Gästen und Vereinsdelegationen. Eingeladen ist dazu auch die Bevölkerung. Das OK befasst sich in der kommenden Sitzung mit dem Schaffen einer Chronik, mit dem Festführer und der Werbung für den Anlass.
Präsident Hansueli Bühlmann und die Technische Leiterin Monika Bühlmann legten Rechenschaft über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres ab. Mit regelmässigen Übungen im Verein und in der Region bilden sich die Mitglieder weiter. Ein Arztvortrag behandelt jeweils ein besonderes Thema, diesmal war es die Schlafapnoe.
Der Vortrag wurde organisiert durch die Lungenliga. Regelmässig leisteten die Samariter Posteneinsätze, besonders bei Sportanlässen, aber auch auf der Seniorenfahrt und am Jubiläum des Narrenkomitees mit dem Krampuslauf. Gut besucht sind auch die regelmässig durchgeführten Nothelferkurse.
«Noch funktioniert unser Samariterverein mit seinen aktiven, zuverlässigen Mitgliedern sehr gut. Neue Mitglieder wären aber herzlich willkommen», erklärte Hans Ulrich Bühlmann. So musste die Versammlung nebst einem Todesfall auch von drei Austritten Kenntnis nehmen. Eintritte waren keine zu verzeichnen. Der Verein verfügt über gesunde Finanzen, wie Kassierin Marianne Schacher berichten konnte.
Bei den Wahlen konnte das Aktuariat noch nicht neu besetzt werden. Nebst Präsident Hans Ulrich Bühlmann amten weiterhin Christine Bischofberger als Vizepräsidentin, Marianne Schacher als Kassierin, Monika Bühler als Samariterlehrerin und Technische Leiterin, Daniela Gehri als Materialverwalterin und Käthi Schneeberger als Beisitzerin.