Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Bald schon ist es wieder soweit – mit der Unterhaltung 2016 steht ein Highlight im Jahresprogramm des KTV St. Martin Laupersdorf vor der Tür. Unter dem Motto "Total Royal" werden die zehn verschiedenen Riegen auf der Bühne zu sehen sein.
Das neue Turnjahr beginnt königlich: Die Turnshow steht unter dem Motto «Total Royal» und wartet mit einem besonderen Programm auf. Bereits im letzten Sommer haben die sechs Personen der turnerischen Leitung die Köpfe zusammengesteckt und in zahlreichen Treffen ein Konzept erarbeitet.
Von Jung bis Alt – alle werden sie auf der Bühne zu sehen sein. Die zehn verschiedenen Riegen befinden sich im Endspurt der Vorbereitungen. Das Publikum darf gespannt sein, auf welche Königinnen und Könige es treffen wird, wer über den roten Teppich schreitet, oder wessen Haupt mit einer Krone geschmückt wird.
Tamara Meier und Remo Bläsi werden die verschiedenen Darbietungen darstellerisch miteinander verknüpfen. «Mehr möchten wir nicht verraten», schmunzelt Andrea Bieli, Vertreterin der turnerischen Leitung im OK.
Als kleiner Vorgeschmack wurde eigens für die Turnshow ein Trailer in Kinomanier gedreht, der über Smartphones versendet werden kann; Werbung vom Feinsten, professionell realisiert von der Typografin Katrin Brunner, selber seit langem Mitglied des Turnvereins.
Im anschliessenden Theater tritt die «Zuckerpuppe» in Erscheinung und sorgt gleichzeitig für ziemlichen Ärger, Durcheinander und dennoch für Freude. Wie in der alle zwei Jahre stattfindenden Laupersdorfer Unterhaltung ist dieser Teil vom turnerischen thematisch unabhängig und nimmt den grösseren Raum ein.
Im Schwank in drei Akten (geschrieben von Heidi Hillreiner) ist der bevorstehende Tortenwettbewerb Gesprächsthema am Esstisch der Familie Holzer. Konditor Gusti hält sich für ein Bäckermeister-Genie und ist felsenfest davon überzeugt, mit Altbewährtem den ersten Preis zu gewinnen.
Die Einwände des Gesellen und die wortreichen Gemeinheiten des Sohnes kränken zwar Vaters Stolz, können ihn aber nicht von seiner Siegessicherheit abhalten.
Ein mysteriöser Leichenfund und eine eifrige Kommissarin steuern das Ihre dazu bei, Schrecken und noch mehr Unruhe in die Familie zu bringen. Kann Gusti den Tortenwettbewerb für sich entscheiden und wie lassen sich wohl die Probleme in seiner Familie lösen?
Das Team der neun Schauspielerinnen und Schauspieler rund um Regisseur Hans Koch hatte beim Proben bereits sichtlichen Spass und wird das Publikum gerne von seinem Können überzeugen.
Aufführungen: 8. und 9. Januar 2016, 19.30 Uhr, Türöffnung 18 Uhr, Nachtessen erhältlich, Barbetrieb jeweils ab 21 Uhr, Musik Ädu live ab 23.30 Uhr. Nachmittagsvorstellung 9. Januar, 13 Uhr.