Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Mit neuem Geschäftsführer und neuem Rollmaterial für die 4 km lange Strecke startet die Oensingen-Balsthal-Bahn in die Zukunft. Dadurch wird Service Public im Thal verbessert - zuvor waren die Rückmeldungen nicht immer so positiv ausgefallen.
Die Oensingen-Balsthal-Bahn OeBB fuhr seit längerer Zeit mit Rollmaterial, welches den Anforderungen des Publikums nicht mehr entsprach. Umfragen bei Fahrgästen aus den letzten Jahren hätten gezeigt, dass dies – nebst dem Fahrplanangebot – der einzige Grund für die jeweils kritische Beurteilung war.
Der Service public des Unternehmens stimme ansonsten, erklärt Siegfried Flury, der designierte neue OeBB-Geschäftsführer. «Wir konnten nun mit der Inbetriebnahme eines sogenannten Domino-Pendelzuges seit Mitte Dezember dieses Manko beheben.»
Entsprechend positiv seien die Rückmeldungen der Fahrgäste und Personal, betonen Flury und der Noch-Geschäftsführer Heinz Kamber. Das Rollmaterial sei im Besitz der SBB und werde der OeBB für den Personenverkehr zur Verfügung gestellt und wird in einer Leistungsvereinbarung festgehalten. Der bisherige NPZ (Neue Pendelzug) der OeBB, wird als technische Reserve und für Notfälle weiterhin eingesetzt.
«Dieses Rollmaterial bedeutet einen Meilenstein in der Geschichte der OeBB», meinten beide. Ruhige Lauffähigkeit, erhöhter Fahrkomfort, ein behinderten- und kinderwagengerechtes Ein- und Aussteigen ist bereits in Balsthal und der Thalbrücke möglich. In Oensingen erfolgt die Anpassung des Perrons im kommenden Jahr, in der Klus mit dem späteren Umbau, so Flury.»
Damit könne der OeBB-Auftrag, Service public im öffentlichen Verkehr im Thal, nun noch besser erfüllt werden, sagen beide. «An unserem Schalter in Balsthal, der von Montag bis Samstag geöffnet ist, kann das gesamte öV-Angebot bezogen werden.
Diesen Service kennen und schätzen unsere Kunden ungemein. Besonders auch, seit der Bahnhof Balsthal umgestaltet und modernisiert wurde.» Im Weiteren werden auch Extrafahrten mit dem Dampfzug «Cluser Schnägg» und dem «Roten Pfeil» auf dem OeBB-Netz oder auch darüber hinaus angeboten.
Flury betont, dass er derzeit in Verhandlungen mit der Postauto AG sei, um das Fahrangebot zwischen Oensingen, Balsthal und dem Thal weiter zu optimieren. «Mehr kann ich momentan noch nicht dazu sagen.
Doch die Zusammenarbeit und der Wille der beiden Transportunternehmen sind auf einem guten Weg, sodass die Kundenzufriedenheit jedenfalls im Zentrum steht.» Wie erwähnt, wird ab Ende Februar 2016 Heinz Kamber nach genau 25-jähriger Tätigkeit bei der OeBB als Geschäftsführer in Pension gehen.
Seine Nachfolge tritt der 50-jährige Siegfried Flury an. «Ich bin froh, meine Arbeit in so kompetente Hände übergeben zu können», sagt Kamber. Nach den Highlights seiner Tätigkeit befragt, erwähnt er sofort die beiden Neubauten des Bahnhofes Balsthal 2014, sowie der Haltestelle Thalbrücke von 2008.
Siegfried Flury ist «Bähnler» mit Leib und Seele. In Matzendorf aufgewachsen, arbeitete er seit 1983 bei der SBB in den verschiedensten Chargen. Unter anderem baute er die Bahnpolizei Olten auf.
Ihn habe es gereizt, in ein öV-Unternehmen einzusteigen, bei dem eine grosse Vielseitigkeit und Gesamtverantwortung gefragt sei, begründet er seine Motivation für die neue Tätigkeit.
Flury lebt seit 1996 wieder in Matzendorf und war seither auch regelmässiger Fahrgast der OeBB. Er verfügt über ausgewiesene Bahn- und Führungserfahrung für diese Herausforderung.