Die SBB haben die umfangreichen Bauarbeiten beim Bahnhof abgeschlossen. Während rund acht Monaten Bauzeit wurde er grundlegend saniert und modernisiert.
Im August 2015 wurden die ersten Demontage- und Rückbauarbeiten am Bahnhof Oensingen in Angriff genommen. Nun fanden die Arbeiten mit dem Anstrich der Fassade ihren Abschluss.
Bereits seit 9. Februar empfangen die SBB ihre Kundschaft im Bahnhof im rundum erneuerten SBB-Reisezentrum. Billette und Eventtickets kaufen, Gepäck aufgeben, Geld wechseln, Ferien und Gruppenreisen buchen – all dies ist seither am selben Ort möglich. Die übrigen Flächen im Bahnhofgebäude werden von SBB-Teams genutzt.
Die Fassadeneinteilung des Bahnhofsgebäudes wurde wieder in den Originalzustand zurückgeführt, wozu unter anderem Anbauten entfernt wurden.
Der Bahnhof Oensingen ist ein Kulturobjekt im Sinne des Bundesgesetzes über Natur- und Heimatschutz (NHG). Er habe eisenbahnhistorischen sowie ortsbaulichen Wert und sei von lokaler bis regionaler Bedeutung, so die SBB.
Im Rahmen der Modernisierung musste die alte Ölheizung einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe weichen, was den CO2-Ausstoss um jährlich etwa 30 Tonnen reduziert. Zudem wurde der Bahnhof komplett mit neuen Fenstern ausgestattet und zahlreiche Bauteile gedämmt, was die Energieeffizienz ebenfalls verbessert. Insgesamt investierten die SBB rund 2,4 Millionen Franken in die Modernisierung des Bahnhofs. (mgt)
Die offizielle Einweihung des Bahnhofs findet am Dienstag um 15 Uhr statt.