Mümliswil
Bauernhaus-Brand durch Defekt in elektrischer Installation ausgelöst

Die Untersuchungen zur Brandursache der Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergaben, dass der Brand eines Wohnhauses und mehreren angebauten Ökonomiegebäuden in Mümliswil durch die elektrische Installation ausgelöst wurde.

Drucken
Das Feuer griff rasch auf das angrenzende Wohnhaus und weitere Ökonomiegebäude über. (Archiv)

Das Feuer griff rasch auf das angrenzende Wohnhaus und weitere Ökonomiegebäude über. (Archiv)

KEYSTONE

Das Wohnhaus mit angrenzenden Ökonomiegebäuden geriet am frühen Sonntagmorgen, 17. Januar 2016, in Brand. Tiere und Menschen wurden dabei nicht verletzt.

Wie die Brandursachenabklärungen der Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergaben, brach das Feuer aufgrund einer schadhaften Stelle innerhalb der elektrischen Installation in einem der Ökonomiegebäude aus. Das teilt die Kantonspolizei Solothurn am Mittwoch mit.

Der Brand breitete sich rasch aus und griff auf das angrenzende Wohnhaus, weitere angebaute Ökonomiegebäude und den Heustock über. Die Gebäude wurden dabei vollständig zerstört. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren 100‘000 Franken. (pks)

Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar.
4 Bilder
Der Sachschaden liegt bei mehreren hunderttausend Franken.
Menschen und Tiere wurden keine verletzt.
Die Brandursache ist noch unklar.

Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar.

Kapo SO