Kurz und zielgerichtet: So tagte der neue Balsthaler Gemeinderat.
Zur zweiten Sitzung dieser Legislaturperiode begrüsste Gemeindepräsident Freddy Kreuchi die Gemeinderäte und Verwaltungsbehörden im Sitzungszimmer des Gemeindehauses. Dass künftig in diesem Raum ein neuer Wind weht, erfuhren die Räte bereits ein paar Tage vorher. Denn künftig werden alle traktandierten Geschäfte vorgängig via Onlineprogramm für die Gemeinderäte auf ihren Laptops zur Verfügung stehen. So können sie sich vorgängig damit befassen und auch schon schriftliche Anträge anfügen.
«Die Nutzung dieses Tools erleichtert uns allen die Arbeit und soll dazu beitragen, stundenlange Sitzungen zu vermeiden», so Kreuchi. Bedingung ist aber, dass sich die Gemeinderäte vorgängig mit den Geschäften auseinandersetzen.
Die Zukunft stellt die Gemeinde Balsthal in allen Belangen vor viele Herausforderungen, eröffnete Kreuchi das Traktandum «Legislaturziele 2021 bis 2025». Mit den nun einstimmig verabschiedeten Legislaturzielen wurden für alle Ressorts Ziele definiert. «Die Legislaturziele dienen dem Gemeinderat dabei als Leitfaden für die kommenden vier Jahre», so der neue Gemeindepräsident. Pro Ressort wurden drei bis vier Ziele formuliert.
Ein paar Beispiele:
Weiter wurde beschlossen, dass die ressortverantwortlichen Gemeinderäte dem Gemeindepräsidenten quartalsweise über den Stand dieser Legislaturziele Bericht erstatten.
Der Gemeinderat nahm im Weiteren Kenntnis von den eingereichten Unterlagen zum Ersatz des seit 1998 im Einsatz stehenden Atemschutzfahrzeuges. Bei der Evaluation der Offerten zeigte sich, dass das Angebot der Feumotech Recherswil die Balsthaler Bedürfnisse am besten abdeckt. Der Rat beschloss, dafür 230'000 Franken ins Budget aufzunehmen.