Startseite
Solothurn
Thal-Gäu
Vor 30 Jahren fand in Laupersdorf das erste Brunnenfest statt. In zehn Tagen ist der Auftakt zur Jubiläumsausgabe des beliebten Dorffestes im Thal. Nicht nur bei der jungen Bevölkerung ist das Fest beliebt, sondern durchwegs bei jeder Altersklasse.
Am 6. Juni 1985 erklärte die damalige Wasser- und Kanalisationskommission das erste Brunnenfest als eröffnet. Kaum jemand hätte gedacht, dass daraus ein Stück Laupersdörfer Dorfkultur würde. Wenn man heute Kinder und Jugendliche aus Laupersdorf fragt, was ihnen an ihrem Dorf gefällt, kommt als Antwort nicht selten das Brunnenfest. Doch nicht nur bei der jungen Bevölkerung ist das Fest beliebt, sondern durchwegs bei jeder Altersklasse. Das Brunnenfest hat sich bewährt als Treffpunkt für jede Generation. Es gibt kaum ein Laupersdörfer, der nicht irgendwie eine Verbindung dazu hat.
Denn an diesem Fest werden die ersten Runden auf dem Karussell gedreht, das erste Mal für den Schatz eine Rose geschossen, zum erstem Mal ohne Eltern weg gegangen. Am Brunnenfest treffen sich Familien, Freunde, Jahrgänger, Vereinskollegen und sogar Polterabende. Und der Donnerstag ist für unzählige weggezogene Laupersdörferinnen und Laupersdörfer ein fixes Datum im Jahr für einen Ausflug ins Thal und eine hervorragende Gelegenheit, seine Familie und alte Bekanntschaften zu treffen. Einiges hat sich geändert in den letzten 30 Jahren. Und vieles ist gleich geblieben. Im Zentrum steht noch immer das Zusammensein bei Speis und Trank.
Wie jedes Jahr sind das Organisationskomitee und die sechs durchführenden Vereine bestrebt, etwas für jeden anzubieten. Fix zum Programm gehören die Spiele der Ludothek, das Kinderschminken und ein Karussell. Dieses Jahr wird kommt ein Autoscooter hinzu. Und am Freitagabend zeigt der Schwingklub Thal-Gäu ab 19 Uhr, wie man im Sägemehl eine gute Figur macht. Das Fest beginnt am Donnerstag, 19. Juni, 11 Uhr und dauert bis 23.30 Uhr; Freitag und Samstag von 19 bis 2 Uhr.