Balsthal
110 Helfer legen sich am Tag der Natur ins Zeug

«Mit diesem Grossaufmarsch von Helfern haben wir wirklich nicht gerechnet», freute sich Koordinator Hugo Roth am Morgen des 17. Tages der Natur in Balsthal.

Drucken
Die Pflege dieses Weihers südlich von St. Wolfgang steht jedes Jahr auf dem Programm.

Die Pflege dieses Weihers südlich von St. Wolfgang steht jedes Jahr auf dem Programm.

PWB

Claudia Hubler von der Umwelt- und Energiekommission, welche die freiwilligen Helfer im Namen der Interessengemeinschaft Naturschutz Thal begrüsste, zeigte sich überrascht von den rund 110 Hilfswilligen, die sich um 8 Uhr beim Hunzikerhof besammelten.

Der grösste Teil der freiwilligen Helfer setzte sich aus Mitgliedern von Jugendorganisationen wie Pfadi, Jubla und Jungschar zusammen. Die Helpis, die Jugendgruppe des Samaritervereins Balsthal-Klus, machten das erste Mal in grosser Anzahl mit und wurden zum «Clean-up-Einsatz» abkommandiert.

Auch die Anzahl der erwachsnen Helfer nimmt von Jahr zu Jahr zu. Sie leiten eine Gruppe, arbeiten in einer Gruppe mit oder nehmen die jungen Helfer unter ihre Fittiche. Zählen können die Organisatoren jedes Jahr auf die Mithilfe des Werkhofs, des Holzfluh-Vereins, des Natur- und Vogelschutzvereins, der Jagdgesellschaft, des Naturparks und der Bürgergemeinde.

Gearbeitet wurde an zehn verschiedenen Orten. Es wurden Gräser, Stauden und Sträucher gemäht und auf Haufen geschichtet, Bäche geputzt, Wege freigeschnitten, Weiden gepflegt und neue Treppentritte gesetzt. Der stark einsetzende Regen zwang die Helfer, ihre Arbeiten etwas früher als vorgesehen zu beenden.

Sowohl Claudia Hubler wie auch Hugo Roth waren trotzdem sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit. Zum Abschluss des Morgens herrschte noch einmal Grossandrang, nämlich im Restaurant Burg, wo die Mitglieder der Umwelt- und Energiekommission den vielen «Naturfreunden» ein währschaftes Mittagessen servierten. (PWB)