Brand
Technischer Defekt verursachte Grossbrand in Herbetswil

Die Ursache des Grossbrandes eines Stalls im Herbetswil (SO), bei dem in der Nacht auf Samstag rund 40 Tiere verendeten, ist geklärt. Ein technischer Defekt an der elektrischen Installation des Stalls führte zum Grossbrand.

Drucken
50 Tiere fanden in Herbetswil den Flammentod: Die Bilder der Zerstörung
10 Bilder
Das Fell der brandverletzten Kuh war einmal so wie beim liegenden Tier.
Flammeninferno in der Nacht auf Samstag, 18.August.
 Bild der Zerstörung in Herbertswil: Total ausgebrannter Stall am Tag nach dem verheerenden Brand.
 Von der Thalstrasse her gesehen: Wo nachts die Flammen wüteten, ragten anderntags verkohlte Balken aus der Brandruine.
 Am Tag danach: Die traurigen Überreste des Gebäudes mit Stall und Maschinenpark. Vorne das Gerippe eines einst stolzen, grossen Traktors.
 Holz verbrannte, Eternit und Glas zersplitterten.
 Der Stall in Herbetswil in Flammen

50 Tiere fanden in Herbetswil den Flammentod: Die Bilder der Zerstörung

wak

Wegen des Defekts in einer Stromleitung hatte sich im östlichen Gebäudeteil unterhalb der Holzdecke ein Glimmbrand entwickelt, wie die Solothurner Kantonspolizei am Freitag mitteilte.

Der Glimmbrand breitete sich unter massiver Rauchentwicklung in dem darüber gelagerten Stroh aus. Das Gebäude wurde über einen längeren Zeitraum mit Rauchgas gefüllt, bis das Gas schliesslich fast explosionsartig abbrannte.

Beim Brand in der Nacht auf Samstag waren rund 40 Tiere verendet. Die übrigen insgesamt 70 Kühe und Kälber konnten gerettet werden. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt mehrere 100'000 Franken.