Solothurn
Zumindest die Ecken werden wieder weiss erstrahlen

Reisende priesen im 18. Jahrhundert die weissen Marmormauern Solothurns, die in elf Bastionen die Stadt wehrhaft umgaben. Nur zwei mausgrau-bemooste Bastionen sind übrig geblieben.

Drucken
Aktuell werden die zwei Ost-Ecktürmchen der St.-Ursen-Bastion restauriert.

Aktuell werden die zwei Ost-Ecktürmchen der St.-Ursen-Bastion restauriert.

Immerhin hat die Stadt einst die Schanze vom Kanton erworben, um sie zu er- und unterhalten. Der sogenannte Postenerker West wurde bereits im Vorjahr für 23000 Franken saniert, die jetzigen Arbeiten werden nochmals auf 50000 Franken veranschlagt.

Türmchen unter Denkmalschutz

Da die Türmchen unter kantonalem Denkmalschutz stehen, rechnet man mit einem Beitrag der Denkmalpflege von rund 11000 Franken. Bereits wurden kleine Sträucher wie auch «Efeu-Zungen» entfernt, sodass die Fortifikation «gescheckt» erscheint. Ob und wie weit das Mauerwerk in eine einheitliche Erscheinungsform gebracht werden soll, wird derzeit mit der Denkmalpflege abgeklärt.

Wenigstens präsentieren sich die drei Ecktürmchen bald wieder strahlend weiss. (ww)