Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Nun gehört die Solothurner Zentralbibliothek ebenfalls dem Informationsverbund IDS Basel Bern an. Dies macht die Suche nach Daten viel einfacher.
Seit Mitte Januar ist es noch einfacher geworden, Medien der Zentralbibliothek über den elektronischen Katalog zu finden, vorzumerken und zu bestellen. Die Katalogdaten sind nicht mehr auf zwei Systeme verteilt, sondern vollständig über das System Swissbib abfragbar. Gleichzeitig wechselt auch die Ausleihe zum Verbundsystem. «Mit der Einführung des Verbundsystems setzt die Zentralbibliothek auf eine zeitgemässe Lösung und hält Schritt mit der technischen Entwicklung», teilt die Direktion mit.
Die Datenmigration umfasste 191 000 Titelaufnahmen und 278 000 Exemplare, eine gewaltige Datenmenge, die seit der Einführung der automatisierten Ausleihe 1986 und des ausgeweiteten elektronischen Katalogs 1992 aufgebaut worden ist. Die Zentralbibliothek und der IDS Basel Bern bewältigten diese komplexe Aufgabe unter Einbezug externer Dienstleister erfolgreich. Pünktlich und planmässig konnte am 11. Januare der Import abgeschlossen werden.
Zugleich wird, wie früher angekündigt, das Gebührensystem im Sinne einer «Flatrate» vereinfacht. Die drei neuen Tarife gelten für eine grössere Anzahl von Medien und es wird nicht mehr unterschieden zwischen gedruckten und audiovisuellen Medien wie CD und DVD. (mgt)