Stadtführung
Wie man Solothurn und seine Gassen entdecken kann

Eine Spezialführung durch die Solothurner Altstadt bei welcher man erfährt woher die Namen wie die Gurzelngasse und die Meistergasse stammen und was sich hinter diesen Namen versteckt.

Drucken
Lufaufnahme der Altstadt Solothurn

Lufaufnahme der Altstadt Solothurn

Simon Dietiker

Die Monatsführung März findet heute Dienstag zum Thema «Gassen und Gassennamen» statt. Auf dieser Spezialführung werden die Teilnehmenden durch die speziellen Strassen der Solothurner Altstadt geführt und erfahren, woher Namen wie die Gurzelngasse und die Meistergasse stammen und was sich hinter diesen Namen versteckt. Wo ist die Besenvalstrasse? All das und vieles mehr kann auf dem interessanten Rundgang entdeckt werden. Der Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Baseltor auf der Aussenseite.

Ab Samstag, 30. März 2019, kann die charmante Solothurner Altstadt wieder jeden am Mittwoch- und Samstagnachmittag entdeckt werden. Der Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr bei der St. Ursentreppe. Auf dem Rundgang durch die malerischen Gassen der historischen Altstadt, über prächtige Plätze, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten erfahren die Teilnehmenden mehr über die Vergangenheit und Gegenwart von Solothurn. Die amüsanten Geschichten, Anekdoten und was den heutigen Charme der schönsten Barockstadt der Schweiz bestimmt, wird jeden begeistern. Die Führung dauert jeweils 60 bis 90 Minuten.

Mitglieder von Region Solothurn Tourismus erhalten gegen Vorweisen des Mitgliederausweises wie Kinder bis 16 Jahre auf alle Führungen für Einzelgäste eine Vergünstigung. Eine Anmeldung ist für jede Führung erforderlich. Per Telefon unter 032 626 46 46 oder per E-Mail an info@solothurn-city.ch. Alle öffentlichen Führungen können unter www.solothurn-city.ch/einzelgaeste gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. (mgt)