Startseite Solothurn Solothurn Stadt
Erneut fasziniert am Sonntag die Weihnachtsreise die Besucherinnen und Besucher des ersten Sonntagsverkaufs in der Altstadt von Solothurn. 100 Männer, Frauen und KInder, begleitet von Tieren, spielen die biblische Weihnachtsgeschichte.
Kamele ziehen gleichmütig durch die Stadt, römische Legionäre schwärmen auf den Befehl von König Herodes aus, um den neu geborenen König der Juden zu suchen – und ihn zu töten. Dabei ist die Heilige Familie mit dem Kind in der Krippe unschwer zu finden: Mitten auf dem Solothurner Märetplatz wird sie sich am kommenden Sonntag von 14.30 bis 16.30 installieren – assistiert von rund 100 Darstellerinnen und Darstellern der Landes- und Freikirchen. «Die grösste Schwierigkeit war, überhaupt ein Jesuskind zu finden», erklärt der organisierende Pfarrer Urs Dummermuth der Freikirche Bewegung Plus in Solothurn.
«Doch jetzt haben wir ein fünf Wochen altes Baby für die Rolle.» Besonders freue ihn, dass das erste Jesuskind, das vor neun Jahren mit der Weihnachtsreise lanciert worden war, jetzt schon in einer Hirtenszene mitwirkt. Diese spielt sich vor allem auf dem Friedhofplatz ab. Römische Posten kontrollieren die Passanten beim Bieltor und auf der Kreuzackerbrücke, während König Herodes wieder vor der St. Ursenkathedrale lamentiert. Um 16.45 Uhr findet auf dem Märetplatz ein gemeinsames Schlusssingen statt.
Um 17 Uhr endet auch der um 11 Uhr eröffnete erste Sonntagsverkauf der Solothurner Stadtgeschäfte im Advent. Der zweite wird eine Woche später am 23. Dezember mit den gleichen Öffnungszeiten abgehalten, dann allerdings nicht mehr mit der Weihnachtreise. Dafür wird dann der am Donnerstag, 20. Dezember, gestartete Wienachtsmäret im Kreuzackerpark der Vorstadt .als Zusatzattraktion abgehalten.