Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Die Sommerfilme auf der Krummturmschanze haben am Dienstag trotz Regen und Schutzmassnahmen gut angefangen. Eva Gauch, Betriebsleiterin des Alten Spitals, gibt Auskunft zum Start des Festivals. «Klar ein Herzensentscheid»:
Eva Gauch: Grundsätzlich gut. Leider hat es am denkbar ungünstigsten Moment geregnet. Wir haben um 19 Uhr die Abendkasse geöffnet und ungefähr 15 Minuten später hat es richtig runtergeregnet. Trotzdem haben sich 220 Leute den Film angeschaut.
Ganz gut. Es ist ein Balanceakt: Zum einen wollen wir die Sicherheit der Zuschauer gewährleisten, zum anderen wollen wir aber auch nicht den Charme der Sommerfilme zerstören. Wir haben – glaube ich – eine gute Lösung gefunden.
Früher war alles viel spontaner und es gab keine Sitznummern. Heute sind wir froh, wenn die Leute ihre Tickets im Vorfeld kaufen, damit keine langen Schlangen an der Abendkasse entstehen. Und: Zwischen den Gruppen gibt es heute immer einen freien Kinositz.
Nicht ganz. Dieses Jahr haben wir weniger Essensstände, dafür eine zusätzliche Bar. Die Stände und die Bars sind ausnahmsweise durch das Alte Spital betrieben. So können wir einfacher den Schutz der Mitarbeitenden gewährleisten. Auch Absperrbänder haben wir aufgestellt. Statt 500 Personen werden nur 300 eingelassen.
Das war klar ein Herzensentscheid. Es gibt keinen richtigen Kino-Sommer ohne die Sommerfilmtage (lacht). Im besten Fall schreiben wir eine schwarze Null am Ende, aber uns geht es nicht ums Finanzielle.
Gut! Die Donnerstagsaufführung ist ausverkauft, dann gibt es auch keine Abendkasse. An den anderen Abenden haben wir bis jetzt 150 bis 200 Tickets verkauft.