Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Der Osterweg um das Kapuzinerkloster Solothurn war schon vor der Eröffnung ein Publikumsmagnet.
Jetzt ist er fertig: Nach intensiven Vorbereitungen hängen die farbigen Ostereier an der grauen Klostermauer. Die lustigen Farbkleckser wurden von 20 Kunstschaffenden aus der Region Solothurn und 35 Schulklassen von Grenchen bis Olten gemacht, wie TeleM1 berichtete.
Noch bevor alle Werke aufgehängt waren, flanierten Schaulustige um das Kloster. «Ja, das ist gewaltig, dass schon jetzt die Leute kommen», sagt Urs Bucher vom Kapuzinerkloster zufrieden. Über Ostern erwartet er dann noch mehr Menschen, die sich eine Pause aus dem Corona-Alltag gönnen.
Der Klosterweg hat noch mehr als die kreativen Eier zu bieten. Durch das Friedhofsfenster kann man Kaninchen, Küken und Hühnern beobachten und elf Tafeln erklären die Ostertraditionen. Zu diesen ausgestellten Objekten gibt es jeden Tag ein kleines Konzert.
«Musig usem Chloschterfänschter», heisst die «Konzertreihe», die jeweils zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr stattfindet. Insgesamt 17 Künstlerinnen, Künstler und Kleinformationen werden auftreten. So beispielsweise Ben Jeger, der beim Film «Der Verdingbub» mitwirkte, oder die Alphornisten aus Solothurn, die «Musig-Chutze», oder Werner Steffen aus Biberist mit seinem Saxofon.
Neben diesem Osterprogramm hat Bucher als Dankeschön für ihre kreative Arbeit kurzerhand alle Schulklassen ins Kloster eingeladen. So werden nächste Woche die Kinder im Kloster Osterhasen backen und das Kloster entdecken. «Wir freuen uns darauf, Leben im Kloster zu haben», meint Bucher zufrieden.
Die Ostereier kann man auf Ricardo ersteigern. Der Erlös wird dem Solothurner Verein «Menschen helfen Menschen» gespendet. Bis zum 11. April hängen die Werke an der Klostermauer.