Solothurn
Rettet das Laubsägelihaus! Petitio ans Stadtpräsidium geschickt

Nun hat bereits die dritte «petitio» den Weg ins Stadtpräsidium genommen: Kurt Fluri wird im entsprechenden Schreiben gebeten, sich beim Kanton für den Erhalt des altehrwürdigen Laubsägelihauses an der Zuchwilerstrasse zu verwenden.

Drucken
Das Laubsägelihaus an der Zuchwilerstrasse, wie es sich heute auf der Nordseite präsentiert.

Das Laubsägelihaus an der Zuchwilerstrasse, wie es sich heute auf der Nordseite präsentiert.

Wolfgang Wagmann

Timon Lüthi und Romano Mombelli, die in der Nachbarschaft wohnen, ist es gelungen, innert 30 Tagen 247 Unterstützerinnen und Unterstützer für ihr Anliegen zu gewinnen. Das 1859/60 erbaute Laubsägelihaus steht nicht unter Denkmalschutz, wird aber als erhaltenswert eingestuft und ist entsprechend inventarisiert.

Die Kantonale Denkmalpflege hat über ein Jahr lang versucht, den neuen Besitzer vom geplanten Abriss abzubringen, doch hat dieser nun ein Abrissgesuch eingereicht. Für ihn sei das in Teilen marode Holzhaus so nicht renovier- und nutzbar.

Bereits hat Stadtpräsident Kurt Fluri zwei «petitios» erhalten: Ebenfalls mehr als 200 Personen wünschen Samstags einen autofreien Landhausquai; gar mehr als 600 Unterstützer fand «Bistraito»-Pächter Chris van den Broeke für die Aufhebung der «Lex Grill», die das gewerbliche Braten von Würsten im Aussenbereich verbietet. (ww)

Die Schäden am Laubsägelihus in Solothurn
11 Bilder
Schäden an der Südfassade im Mitteltrakt des Ost-Anbaus
Rund um dieses Fenster auf der Südseite fehlt einiges.
Schadhafter Balken an der Südfassade im ersten Stock.
Löcher an der Südfassade.
So sieht die Fassade auf der Ostseite aus.
Die Südfassade.
Bei näherem Hinsehen entdeckt man so manches.
Fassadenteil.
Die Südfassade präsentiert sich in schlechterem Zustand als die Nordpartie an der Zuchwilerstrasse.
Auch auf dem östlichen Balkon sieht es nicht gerade neu aus.

Die Schäden am Laubsägelihus in Solothurn

Wolfgang Wagmann
Im Innern des Laubsägelihauses in Solothurn
10 Bilder
Zimmerflucht.
Im Treppenhaus.
Holz überall.
2006 war die Umgebung noch proper.
Die ganze Pracht ist in die Jahre gekommen.
Ein reizender Ausblick.
Ein wunderschöner Kachelofen.
Ein Zimmer in Türkis.
Auch in Brugg gibts noch ein Laubsägelihaus.

Im Innern des Laubsägelihauses in Solothurn

Wolfgang Wagmann