Solothurn
Die Regio Energie erneuert Leitungen und unterstösst die Baselstrasse

Gestern haben in Solothurn die Bauarbeiten der Regio Energie an der Kreuzung Untere Sternengasse und Baselstrasse begonnen. Es werden neue Werkleitungen Fernwärme, Wasser und Gas gelegt.

Drucken
Von der Startgrube werden die Rohre unter der Kreuzung durchgestossen.

Von der Startgrube werden die Rohre unter der Kreuzung durchgestossen.

Judith Frei

Die Wasser- und Gasleitungen im Versorgungsgebiet der Regio Energie Solothurn werden nach 60 Jahren ersetzt. Das Energieunternehmen führt die Sanierungsarbeiten jährlich an mehreren Teilstücken aus. Seit Montag, 2. Mai, laufen an der Kreuzung Untere Sternengasse – Baselstrasse Bauarbeiten zur Fertigstellung eines Teilstückes des Ringschlusses des Fernwärmenetzes über die «rote Velobrücke».

Gleichzeitig werden die darüber liegende Wasserleitung – eine der Hauptverbindungen zum Reservoir Königshof – sowie die Gasleitung als Vorbereitung für die 2023 geplanten Sanierungsarbeiten neu verlegt.

Bahn- und Strassenverkehr wird nicht gestört

Dabei wird der Bahn- und Autoverkehr nicht gestört.

Dabei wird der Bahn- und Autoverkehr nicht gestört.

Judith Frei

Die Leitungen verlaufen unterhalb der Strasse und queren die Bahngleise des Bipperlisi. Damit die Strasse nicht aufgerissen und der Bahnverkehr gestört werden muss, wird die Kreuzung unterstossen. Dabei werden zwei Leerrohre mit einer Ramme auf die anderen Strassenseite vorgetrieben. In diese werden anschliessend die neuen Wasser-, Gas und Fernwärmeleitungen eingezogen.

Die Arbeiten können Schäden anrichten. Um zu verhindern, dass im Fall eines Rohrleitungsbruchs Wasser austritt, wird die Wasserzufuhr während den Vortriebsarbeiten unterbrochen. Der Unterbruch der Wasserzufuhr betrifft das Teilstück rund um die Bauarbeiten. Es sind keine Liegenschaften von einem Wasserunterbruch betroffen.

Die Bauarbeiten für die Unterstossung dauern bis Ende Mai. Der Ringschluss Fernwärme und die Sanierungsarbeiten für die Wasser- und Gasleitungen werden bis 2024 abgeschlossen.