Startseite Solothurn Solothurn Stadt
Der Brand im Von-Roll-Haus hat bei den Solothurnern böse Erinnerungen wachgerufen. Im März vor vier Jahren kam es in der Altstadt an der Hauptgasse ebenfalls zu einem grösseren Brand. Dieser verlief aber weniger glimpflich.
Der Brand mitten in der Solothurner Altstadt brach am 29. März 2011 am frühen Nachmittag aus. Von der Marktgasse aus haben Schaulustige bereits um 14.20 Uhr das Feuer bemerkt, doch eine Brandmeldung ging bei der Alarmzentrale in Solothurn erst um 14.54 Uhr ein. Acht Minuten später war die Feuerwehr vor Ort.
«Wertvolle 35 Minuten gingen hier verloren, die es ermöglicht hätten, das Feuer im Entstehungsstadium zu ersticken», meinte Paul Haus, Kantonaler Feuerwehrinspektor, damals zur az Solothurner Zeitung. Das Feuer konnte sich denn auch auf weitere Gebäude ausbreiten. Der Brand hat sich vom Haus Nummer 54, links und rechts auf jeweils zwei weitere Liegenschaften ausgebreitet. Am Haus Nr. 54 und am Haus Nr. 56 sind dabei die grössten Schäden entstanden. Insgesamt gab es einen Sachschaden von rund fünf Mio. Franken.
Heute hatte die Feuewehr den Brand im Von-Roll-Haus rasch unter Kontrolle. Das war auch dank des beherzten Eingreifens von Marianne von Roll der Fall. Die Seniorin hatte den Brand in der stillgelegten Küche bemerkt und wollte noch selbst mit dem Feuerlöscher eingreifen. Weil es nichts half, alarmierte sie gleich die Feuerwehr. Das Haus ist zwar derzeit nicht mehr bewohnbar, doch das Feuer griff nicht auf Nachbarsgebäude über.
Weitere Altstadt-Brände
In den letzten Jahren gab es weitere Brände in der Solothurner Altstädte, die aber allesamt glimpflich ausliefen. Im September 2013 ist kurz nach Mitternacht in der Küche eines Mehrfamilienhaus an der Hauptgasse Feuer ausgebrochen. Die angerückte Feuerwehr hatte den Brand im vierten Stock rasch im Griff. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden betrug jedoch mehrere 10'000 Franken. Die betroffene Wohnung war nicht mehr bewohnbar.
Ein Defekt an einem Elektrospeicherofen hat im Februar 2012 einen Schwelbrand ausgelöst. Im obersten Stock der Schaalgasse 8 gab es ein Leck im Ofen, ein Loch wurde in den Boden gebrannt. Die Feuerwehr musste Decken und Wände öffnen, um die Glutnester löschen zu können. Verletzte gab es dabei keine. (fam)