Solothurn
Migros legt Pläne offen: An der Baselstrasse soll ein «Kleincenter» entstehen

Lange tat sich nichts auf dem Amag-Areal an der Baselstrasse in Solothurn, wo die Genossenschaft Migros Aare mit einem neuen Standort liebäugelte. Jetzt liegt die Baupublikation für eine Denner- und Migros-Filiale vor, die 2019 eröffnet werden soll.

Andreas Kaufmann
Drucken
Aktuell erfolgen die Abbruch- und Umbauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen AMAG-Werkstätte.

Aktuell erfolgen die Abbruch- und Umbauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen AMAG-Werkstätte.

Andreas Kaufmann

Baustaub steigt aus dem ehemaligen Garagenkomplex der AMAG an der Baselstrasse auf. Und Mulden mit Bauschutt kündigen einen Umbruch an – ebenso wie die am Donnerstag veröffentlichte Baupublikation: Nach einiger Verzögerung legt die Genossenschaft Migros Aare ihre Pläne für eine Zwischennutzung auf dem AMAG-Areal endlich offen.

Endlich, weil diese Pläne eigentlich schon seit einiger Zeit in der Schwebe waren. Jetzt ist klar: Geplant ist ein «Kleincenter», beim genaueren Hinsehen handelt es sich um eine Denner- sowie eine Migrosfiliale mit angeschlossenen Lager-, Büro und Personalräumlichkeiten im Parterre.

Ferner steht die Migros als Mieterin derzeit mit potenziellen Mietpartnern für zwei weitere Räume im Erdgeschoss im Kontakt. In der Planungsdokumentation ist von Gewerbebetrieben wie einem Kiosk oder einer Drogerie die Rede. Im Aussenbereich an der Baselstrasse sind 29 Parkplätze geplant, und im Untergeschoss weitere 42 Parkfelder mit Zufahrtsrampe im Westen der Liegenschaft. Von der Planung im Moment nur teilweise erfasst ist die Nutzung im zweiten Untergeschoss.

Mix für tägliche Bedürfnisse

Die Denner-Filiale wird mit einer Verkaufsfläche von 360 Quadratmetern im Westen des Areals eingerichtet, der Migros-Supermarkt im östlichen Bereich mit 900 Quadratmetern Verkaufsfläche. Wie Andrea Bauer, Mediensprecherin von Migros Aare, ausführt, werde man versuchen, «wie immer einen Mietermix anzubieten, der sich optimal ergänzt und die täglichen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden abdeckt.»

Selbiges gilt auch für den von Migros angebotenen Warenmix. Ein Restaurantbetrieb indes ist keiner vorgesehen. Kein Problem sei überdies das Nebeneinander von Denner und Migros: «Die beiden ergänzen sich mit ihren Sortimenten optimal», so Bauer.

Bipperlisi-Ausbau beschäftigt

Nach Auszug der AMAG-Werkstatt war ursprünglich vorgesehen, auf der Hälfte der 1400-Quadratmetern Fläche ein Migros-Einkaufszentrum zu errichten und die andere Hälfte für Mietpartner auszuschreiben. Es liegt nahe, dass zwischenzeitliche Pläne, die Bipperlisi-Linie um eine zweite Gleisspur auszubauen, ihrerseits bei Migros Planungsunsicherheiten punkto Verkehrsregime ausgelöst haben. Aktuell teilt Bauer mit, dass man in der Planungsfrage weiter in engem Kontakt mit den Behörden stehe.

Derzeit liegen die Pläne auf dem Stadtbauamt zur Einsicht auf. Ein möglicher Einsprache-Stolperstein: Die Liegenschaft ist umgeben von Zonen für Wohnen und öffentliche Bauten. Das ausgestellte Lärmgutachten kommt allerdings zum Schluss, dass die massgebenden Planungswerte eingehalten werden.

Die Eröffnung des Kleincenters ist im Laufe des Jahres 2019 geplant. Laut Planungsdokumentation ist das Migros-Vorhaben als Zwischennutzung für die kommenden 10 bis 15 Jahre angelegt.

Übrigens: Andere Migros-Pläne schlummern derzeit übrigens noch hinsichtlich Sasolim-, besser bekannt als Öufi-Areal beim Jumbo-Kreisel. Wenig Konkretes steht dazu per dato fest, aber: «Wir glauben an diesen Standort, und hoffen, dort bald einen Supermarkt eröffnen zu können», sagt Bauer.