Kirschblütengemeinschaft
«Kirschblütler» kämpfen auf der Strasse gegen Mobbing

Ohne laute Parolen, aber bewehrt mit zahlreichen Plakaten und Ballonen bewegten sich gestern Nachmittag rund 200 «Kirschblütler», Kinder eingeschlossen, in einem friedlichen Demonstrationszug durch die Solothurner Altstadt.

Drucken

Mit dieser Aktion kämpft die in Lüsslingen/Nennigkofen domizilierte Lebensgemeinschaft rund um den umstrittenen Arzt und Psychotherapeuten Samuel Widmer gegen «Mobbing und Ausgrenzung».

Rund 20 Widmer-Anhänger, vor allem Ärzte und Psychologen, haben aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Kirschblütengemeinschaft Probleme auf dem Arbeitsmarkt (wir berichteten). Unter anderem wartet die sozialtherapeutische Wohngemeinschaft «Villa Rosentau» in Derendingen, in der einige Widmer-Leute arbeiten, bereits seit Monaten auf eine Erneuerung ihrer Betriebsbewilligung.

Vor dem Marsch durch die Altstadt überreichte die Gemeinschaft dem Departement des Inneren, vertreten durch Departementssekretär Heinrich Schwarz, eine Petition, die von 300 Personen unterzeichnet worden ist. (esf)