Startseite Solothurn Solothurn Stadt
Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Kantonspolizei die Ursache des Brandes klären, der am 1. August 2011 das Klubhaus des FC Blustavia zerstörte. Mehrere Jugendliche haben das Vereinslokal mit Feuerwerkskörper abgefackelt.
Am 1. August 2011 brannte das Klubhaus des Fussballclubs FC Blustavia an der Weststadtstrasse in Solothurn aus. Wie sich im Laufe der Ermittlungen herausstellte, geriet die holzverschalte Aussenwand durch Feuerwerkskörper in Brand. Das Feuer breitete sich entlang der Fassade aus und griff in der Folge auf den Dachstock über. Dadurch entstand ein Sachschaden
von einigen hunderttausend Franken.
Als mutmassliche Täter konnten die Kantonspolizei und die Jugendanwaltschaft eine Gruppe Jugendlicher ausfindig machen, die am Abend des 1. August 2011 rund um die abgebrannte Liegenschaft mit Feuerwerk hantiert haben. Nach umfangreichen Ermittlungen werden den Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren mehrere Straftaten in Zusammenhang mit dem Brand zur Last gelegt. Sie werden sich nun strafrechtlich zu verantworten haben. (rsn)