Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Die Solothurner Filmtage binden das Attisholz-Areal in ihr Programm für die jüngeren Filmtage-Gäste ein. Ein Erfolg.
Zum ersten Mal seit die Solothurner Filmtage bestehen, haben sie sich auch ausserhalb den Toren Solothurns niedergelassen. In der Kantine Nord auf dem Attisholz-Areal wurde die Preisverleihung für den Wettbewerb «Upcoming Talents» durchgeführt. Gleichzeitig waren die Studierenden aller Schweizer Filmschulen geladen, auf der neuen Trendmeile ihre Partys zu feiern. Zuvor luden die Filmtage noch die Dok-Filmverantwortlichen verschiedener Fernsehsender zum «Meet & Greet».
Es war interessant zu beobachten, ob das Filmtage-Volk diese neue Location annehmen würde. Und es lief alles glatt. «Wir haben mindestens schon tausend Leute ins Attisholz chauffiert», meinte einer der Shuttle-Bus-Chauffeure auf dem Klosterplatz in Solothurn. Von dort aus startete der Bus alle 30 Minuten hin und zurück.
Tatsächlich waren die verschiedenen Räumlichkeiten rund um die Kantine auf dem Attisholz-Areal schnell gefüllt und auch draussen tummelten sich Leute und prosteten sich beim Glühwein zu. Wie ganz selbstverständlich wurde diese Location angenommen, vor allem auch von den vorwiegend jüngeren Filmtage-Gästen, den Studierenden der verschiedenen Filmschulen.
Nach dem gemeinsamen Nachtessen, genossen an langen Tischen – es hatte etwas von Klassenlager – gab es eine bejubelte Preisverleihung und startete die Party bis morgens um 5 Uhr. «Wir wollen den Besuchern aus der ganzen Schweiz dieses tolle Areal bekannt machen», sagte Filmtage-Direktorin Anita Hugi im Vorfeld. Eine Absicht, die gelungen ist.