Solothurn
Im Mondschein schwimmen und am Feuer aufwärmen

Am Montag war die Badi Solothurn länger geöffnet als normal. Bis 23 Uhr konnten die Gäste unter dem Vollmond baden. Der Abendanlass war erfolgreich, die Zwischenbilanz zur Badi-Saison 2017 tönt auch positiv.

Drucken
Vollmondschwimmen in der Badi Solothurn
12 Bilder
In der Badi sind an mehreren Orten Feuerschalen aufgestellt Vollmondschwimmern Badi Solothurn
Dort können sich die Badi-Gäste aufwärmen
Vollmondschwimmen in der Badi Solothurn
 Vollmondschwimmern Badi Solothurn

Vollmondschwimmen in der Badi Solothurn

Hansjörg Sahli

Unter dem Vollmond genossen Wasserratten in der Badi Solothurn am Montagabend einen stimmungsvollen Anlass. «Wir veranstalten das Vollmondschwimmen seit 2015, und auch diesmal kam das Angebot sehr gut an», sagt Pascal Prétôt, Chef-Bademeister.

Für Spezialaktivitäten seien die Badegäste oft dankbar. Doch auch sonst kann Prétôt eine positive Zwischenbilanz zur bisherigen Saison ziehen. «Wir sind sehr zufrieden. Die schöne und warme Saison hat uns bis jetzt rund 110'000 Eintritte beschert. Damit wurde die Gesamtbilanz von 2016 von 100'000 Eintritten bereits übertroffen.

Auch könnte der Ausnahmesommer 2015 mit 140'000 Gäste übertrumpft werden. Was auffalle, seien auch zahlreiche neu gebuchte Saisonabos von Kindern aller Altersgruppen. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass ab dieser Saison in Solothurn wohnhafte Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt in die Badi geniessen.

Eine im April vom Gemeinderat verabschiedete Motion hatte dieser Neuerung schon für diese Badesaison den Weg geebnet. Sehr zufrieden sei man auch über die Unfallbilanz. «Wir hatten keine gravierenden Zwischenfälle, nur die üblichen Bagatellen», sagt Prétôt.

Die Badesaison endet heuer am Samstag, 16. September. (ak)