Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Die aktuelle Flüchtlingskrise oder das ganz persönliche Leid: Die 39. Solothurner Literaturtage (26.-28. Mai) haben am Dienstag die Details ihres Programms bekannt gegeben.
Mit der italienischen Kinderbuchautorin Francesca Sanna, dem deutschen Autor und Übersetzer Ilija Trojanow oder dem österreichischen Lyriker Franzobel setzen sich gleich mehrere der ausländischen Gäste mit der Flüchtlingskrise auseinander, wie ein Blick in das Programm der 39. Ausgabe verrät.
Um persönliche Erfahrungen drehen sich hingegen die neuen Werke von Urs Faes und Tom Kummer: Faes Roman "Halt auf Verlangen" hält die Gedanken eines Krebspatienten fest, während Kummer in seinem Werk "Nina & Tom" seine ganz persönliche Liebesgeschichte und den Krebstod seiner Frau beschreibt.
Einen besonderen Stellenwert erhält an der diesjährigen Ausgabe - es sind die vierten Literaturtage unter der Ägide von Reina Gehrig - die Verbindung von Literatur und Musik. Gleich vier Autoren treten gemeinsam mit Musikerinnen und Musik auf. So etwa der Berner Michael Fehr ("Simeliberg"): Er steht gemeinsam mit Gitarrist Manuel Troller auf der Bühne.
Insgesamt sind an den 39. Literaturtagen rund 70 Schreibende zu Gast, darunter Lukas Bärfuss, Ilma Rakusa, Tim Krohn oder Jonas Lüscher mit ihren aktuellen Werken.