Solothurn - Die sieben besten Umbauprojekte in der Altstadt werden geehrt
Solothurn
Die sieben besten Umbauprojekte in der Altstadt werden geehrt
Sieben sanierte Gebäude haben von der Solothurner Altstadt- und Denkmalkommission eine Anerkennungsurkunde erhalten.
Drucken
Teilen
Das Stadttheater bekommt auch eine Urkunde.
ZVG
Nicht weniger als 303 Baugesuche hat die Kommission für Altstadt- und Denkmalfragen in den vergangenen vier Jahren behandelt. Die besten sieben Umbauprojekte wurden nach mehrfacher Vorselektion am Donnerstag in einer kleinen Anerkennungsfeier gewürdigt, die seit 1965 Tradition hat, aber nach 2009 für einen Vierjahreszyklus pausierte.
Einige Vertreter der gewürdigten Bauten (v.l.): Andrea Lenggenhager (Stadttheater), Claudia Moritzi und Jürg Räz (Altes Zeughaus), Karl Heeb (Jesuitenkirche), Verena von Sury (Hauptgasse 47), Marianne Jeger (Bel Étage), Martin Stebler (Altstadtkommission), Urs Jeger (Bel Étage) und Thomas Grossenbacher («La Couronne»).
Andreas Kaufmann
Kommissionspräsident Martin Stebler stellte die Projekte vor. Es sind dies:
Museum Alte Zeughaus, das sorgfältig und bewahrend restauriert wurde
47 Bilder
47 Bilder
Eingangsbereich des renovierten Museums Altes Zeughaus. Hier wird wenige Tage vor der Eröffnung noch geputzt.
Michel Lüthi
dann das Haus Klosterplatz 9 von Alfred und Marie Antoinette Häni, mit besonderer Erwähnung entdeckter Wandmalereien;
3 Bilder
3 Bilder
Klosterplatz 9
zvg
die Jesuitenkirche, die barrierefrei und einfühlsam saniert wurde;
25 Bilder
25 Bilder
Die restaurierte Slothurner Jesuitenkirche
Hanspeter Bärtschi
die Liegenschaft Hauptgasse 47, die durch den Kleinst-Gastrobetrieb «Stadtcafé» bereichert wurde (Bauherrschaft: Geschwister von Sury);
Das sanierte Gebäude an der Hauptgasse 47
zvg
Das Stadtcafé im Parterre
zvg
das Stadttheater unter städtischer Bauherrschaft (vertreten durch Andrea Lenggenhager);
9 Bilder
9 Bilder
Das Stadttheater Solothurn von aussen
Andreas Kaufmann
das «Hotel de la Couronne», insbesondere für Fassadenaufwertung, sorgfältiger Innensanierung und neuer Möblierung (vertreten durch Thomas Grossenbacher von der Swiss Prime Anlagestiftung);
21 Bilder
21 Bilder
Die «Couronne» wird neu eröffnet.
Michel Luethi
und zu guter Letzt die Hauptgasse 36, wo unter Bauherrschaft von Marianne und Urs Jeger der Anlasssaal «Bel Étage» entstand. In diesem fand übrigens der Anlass statt.
Das Haus an der Hauptgasse 36
zvg
Der Anlassraum Bel Etage
zvg
Stadtpräsident Kurt Fluri dankte den beteiligten Bauherrschaften: «Es ist immer eine Gratwanderung zwischen Nutzen und Erhalten der Bausubstanz.» In der Solothurner Altstadt gelinge diese Gratwanderung. (ak)