Solothurn
Der HESO-Aufbau ist in der heissen Phase

In den HESO-Hallen wird gehämmert und geschraubt, was das Zeug hält. Denn am Freitag ab 14 Uhr ist die Herbstmesse Solothurn für zehn Tage durchgehend geöffnet.

Wolfgang Wagmann
Drucken
Aufbau HESO 2016
19 Bilder
Nase ab beim Sonderschau-Zelt.
Ein Hauch von Tinguely bei der Stadtpolizei.
Es blächelet am Saudan-Stand.
Die gute alte Zeit.
Endspurt.
Der Stand der Solothurner Zeitung wirbt mit Pressebildern.
Der FC Basel sucht seine Fans.
Viele, viele bunte Stühle.
Das Centro wirbt mit Vespas.
Auch für die Säulirennen laufen die letzten Arbeiten.
Da wird einiges versprochen.
Sie wirbt nicht für den Weissenstein.
Sonne tanken und bädele.
Damit man sich das HESO-Budget machen kann.
Teamwork ist alles.
Rolf Affolter poliert sein Firmenschild auf die HESO hin.
Radio 32 lockt mit einem Auto.
Präzision ist alles.

Aufbau HESO 2016

Wolfgang Wagmann

Vor der Reithalle tauscht sich HESO-Bauchef Georg Kaufmann mit Arbeitern aus, die vor dem Haupteingang einen kleinen Park einrichten. «Aha, und hier kommt ein Sitzbänkli hin.»

Endspurt-Stimmung herrscht. Jetzt wollen alle etwas von Kaufmann. «Wir haben hier in der Halle 8 einen Kurzen. Ähh, nein keinen Kurzschluss. Aber ein Problem. Komm doch rasch vorbei.»

Ob über Funk oder über das Natel, der Bauchef muss omnipräsent sein. «Doch wir sind gut auf Kurs», bleibt er optimistisch. Wenn einmal die roten Teppichrollen in den Korridoren eingezogen sind, «dann geht’s nur noch um den Finish». Und wenn der Messebetreib einmal läuft, hat Georg Kaufmann auch keine Riesenprobleme mehr zu lösen.

So wie im Vorfeld der Messe, als ein grösserer Standinhaber wegen Krankheit relativ kurzfristig absagen musste. So richtig Stress wird der Bauchef nochmals haben, wenn die HESO 2016 am Sonntag, 2. Oktober, um 18 Uhr, wieder schliesst. «Der Abbau dürfte dann nochmals zwei Wochen beanspruchen.»

Vieles wie gehabt

Einiges kommt Georg Kaufmann entgegen, denn die treuen HESO-Aussteller wollen dort sein, wo sie schon immer waren. Und so hat sich das HESO-Layout wenig geändert, wie ein erster Rundgang durch die Hallen beweist. In der Reithalle die «Solothurner Zeitung», die AEK, Möbel Messer, im Zwischentrakt zur Turnhalle Radio 32, dort selbst der FC Basel mit seinem Fanshop.

Hinter der Reithalle Saudan, Suteria, Regio Energie – und natürlich die Restaurants - um ja keinen Zentimeter verrutscht, genauso wie die Bäcker und Metzger. Und auch im Schanzengraben das seit drei Jahren vertraute Bild: Von vorne nach hinten die – allerdings sensationell gestaltete - Sonderschau, das Forum-Zelt mit dem Nightstyle, Säulirennen, Biobauern, Streichelzoo, dem HESO-Festzelt in der Halle 11, Red Grizzly Saloon, Schwingerzelt, Jugendzelt.

Grosser Vorteil: Das eingefleischte HESO-Publikum findet sich von der ersten Sekunde an zurecht. Denn eigentlich wollen die Solothurner gar keine Experimente – sondern die HESO wie sie kennen und lieben.

Bereiten Sie sich optimal auf die HESO vor mit unserem Quiz.